BE:Crews/Free.booter/Protokolle/2011-10-21
Inhaltsverzeichnis
Tagesordnungspunkte (TOP)
Protokoll schreibt heute: RP
Unerledigtes seit letztem Treffen
Terminvorschau nächste Woche
TOP 1
Diskussion über die Liquid Initiative #577. https://lqpp.de/be/issue/show/577.html . Es wird geade diskutiert, wie mit Mitgliedern und Neuzugängen in der Partei umzugehen ist, wenn vorher Mitgliedschaften in anderen extremen Parteien bestanden (aktuell besonders rechtsextreme). Sebastian Nerz sagte als Bundesvorsitzender, dass man Jugendsünden verzeihen muss, sein Stellvertreter Bernd Schlömer geht vom Gegenteil aus, und der Leiter der Bundesgeschäftsstelle in Berlin, Stefan Urbach verortet sich auf einem Mittelweg, und will neue Mitglieder genau überprüft sehen, damit die Partei keinen Schaden nimmt. Ich möchte das in der Crew diskutieren und transparent machen. RP
Die Initiative wurde angenommen. Es wird kontrovers diskutiert und es gibt da keine einfache Lösung. Es wird Offenheit und Ehrlichkeit erwartet, wenn jemand seine politische Vergangenheit verheimlicht, und erst die Presse das später rausbekommt, ist das nicht gut. Es gibt Leute, die ehemalige Extremisten aufnehmen würden, andere wollen das nicht. Vom Gesinnungscheck wird gesprochen. Nicht bei einfachen Piraten, aber bei Ämtern und Mandaten. Ab der Crewebene sollte die Gesinnung gecheckt werden. Konsens scheint zu sein, dass jemand, der Aussteiger ist und bei den Piraten einsteigen will, offen und ehrlich das kommunizieren sollte. Tut er das, hat er zwar keinen Vertrauensvorschuss, aber ne Chance seinen Gesinnungswandel unter Beweis zu stellen. Tut er das nicht, hat er keine Chance, weil das als Unehrlichkeit empfunden wird. Vorschlag von Rik: Crews sollte einen eigenen Standpunkt entwickeln und nach Außen kommunizieren. Mehrheit scheint zu sein, dass die Crew selbst die Kompetenz hat, um mit solch einem Extremistenfall, wenn es denn überhaupt auftreten wird. Es soll sogar Rechte geben, die sich zum Besseren gewendet haben. Jemand kennt da jemanden, der sich gebessert hat. Nun denn... Wir wollen also keine Rechtsradikalen in unseren Reihen!
TOP 2
Cybermobbing: Angeregt durch ARD Film Homevideo und anschliessender Anne Will Sendung: Es gibt keine Kompetenz bei den Behörden; es kennt sich niemand aus, so heisst es, wenn es um Strafverfolgung geht. Sind da die Piraten ein Schluessel, weil kompetent in Sachen Internet?! Sonja
verschiedene Fälle von Cybermobbing werden erzählt. Unrichtige Sachen muss man zur Not juristisch angehen. Lösungen wissen wir hier auch nicht. Cybermobbing ist anonymer, geht schneller, verschärft dieses Problem dadurch auch.
Sonstiges
Jugendamtthema Riesiges Thema! Lydia erzählt von ihrer Squadgründung Jungendamt und was sie dazu bewogen hat. Alle sind der Meinung, dass sie an dem Thema dranbleiben muss.
Fraktionstreffen mit Grünen und Linken und Piraten Lydia erzählt vom Treffen. Idee wurde verfolgt, dass nicht nur die SPD und die CDU eine Zählgemeinschaft sind, sondern die Linken, die Grünen und die Piraten das auch machen könnten. Piraten warten noch ab, wollen von Fall zu Fall entscheiden, wie sie abstimmen, wie die Zählrunden laufen. Lydia hat ihre Themen reinbracht soweit es ging in der Runde.
Hat die Crew ein Schwerpunktthema? Will sie sich auf was spezialisieren?
Anwesende
Inken, Roland, Rik, Christian, Charlie, Alexander, Sonja, Alexd, Ullrich, Sara, Lydia