BE:2022-03-27 - Protokoll Vorstandssitzung Landesverband Berlin
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
2022-03-27
Inhaltsverzeichnis
Ort, Datum und Zeit der Sitzung
- Ort: Landesgeschäftsstelle, Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
- Zeit: Sonntag, 27. März 2022, 13:00 Uhr
# TOP 1 Formalia #
Ort: https://piratenberlin.whereby.com/plenum
Anfang des öffentlichen Teils der Sitzung: 18:05
Protokoll unter: https://wiki.piratenpartei.de/BE:2022-03-27_-_Protokoll_Vorstandssitzung_Landesverband_Berlin
Abstimmung über letzte Protokolle: einstimmig angenommen
Ende der öffentlichen Sitzung:
Anwesende Vorstandsmitglieder:
- Alexander
- Lothar
- André
- Gabriele
- Marlene
- FJ
- Simon (ab 18:18 Uhr)
- Michael (ab 18:35)
Gäste:
- Würfel
- Andreas
entschuldigt:
- Michael kommt später
Sitzungsleitung: Gabriele
Protokoll: alle
- Aktuelles ##
Antwort des Abgeordnetenhauses
Aufrechnung Rückzahlung Parteienfinanzierung mit ggf uns noch zustehenden Mitteln aus der Liquidation der Piratenfraktion ist nicht möglich.
Die Liquidation der Piratenfraktion bleibt erstmal abzuwarten, das AGH wird uns dies dann mitteilen.
Die Unterlagen werden Andreas Schramm mit der Bitte um anwaltliche Begutachtung übergeben. Setzt sich mit
Finanzen
- Aktuelle Kontostände bitte hier eintragen:
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Finanzen/Kontostand hier
- Wie sieht unsere finanzielle Situation nach Wegfall der Parteienfinanzierung aus?
- Fixkosten - Michael erarbeitet dies mit Würfel
- Einsparpotenzial - wird überprüft
- Freistellungsbescheid Finanzamt für drei Jahre liegt inzwischen vor
- Haushaltsplan - Michael ist dran
- Wahlkampfkosten: insg. TE 17,6. Aufkleber, Positionspapiere, Feuerzeuge, Affichen-Plakate, Brillenputztücher, Notizblöcke, Kabelbinder, Wahlprogramme - sind noch vorhanden (ca. € 2.000) . Briefwahlen-Kosten: 2.400, UU-Rückporte 1.400, Kosten Druckerpapier etc. 1.500, Werbung soziale Netzwerke (ca. € 350)
TOP 2.2 Aktuelle Zahlen ===
Mitgliederzahl: 363 (Stand: 27.3.22) stimmberechtigt: 79 Bezahlquote: 21,8%
TOP 2.3 Aktivitäten
Simon:
Alex:
Marlene:
FJ: - Online-Beiträge Radio Alex - Dokumentation Beschlüsse und Sitzungen - Friedensdemo
Michael: Schatzmeistergedöns
Gabriele: - Blog - PM - Marina - Facebook
Lothar: - div. Gedöns in der LGS - Anmeldungen von Events / Veranstaltungen mit Piratenbeteiligung, u.a. Umweltfestival, Stadtfest, CSD, Hanfparade u.v.m.
André:
- AG Inklusion
Mia:
Wieland:
TOP 3 Berichte+OTRS
TOP 4 Anträge
4.1.1 Antrag:
Antragsteller: wuerfel
Antrag: Der Vorstand möge beschließen, unverzüglich eine eigene OTRS-Instanz einzurichten. Inhalte der Berliner Queues des alten OTRS sollen möglichst übernommen werden.
Begründung: Das Bundes-OTRS wird demnächst abgeschaltet. So können eingeübte und bewährte Abläufe erhalten bleiben. Nachteil: Arbeit für die Berliner Admins.
- Meinungsbild (alle:)
Dafür: Dagegen: Enthaltung:
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: CW-Marlene, André, Simon, Gabriele, Lothar, Michael, FJ, Alexander Dagegen: Enthaltung: Ergebnis: Mehrheitlich angenommen. Michael nimmt Kontakt mit unserem IT-Leuten auf. 4.1.2 Antrag:
Antragsteller: wuerfel
Antrag: Der Vorstand möge beschließen, dass wir mit unseren OTRS-Queues beim Brandenburger OTRS unterkommen. Inhalte der Berliner Queues des alten OTRS sind möglichst zu übernehmen.
Begründung: Das Bundes OTRS wird demnächst abgeschaltet. So können eingeübte und bewährte Abläufe erhalten bleiben. Vorteil: wenig Arbeit für die Berliner Admins. Nachteil: Koordination mit dem Brandenburger Admin (Sebastian Krone) nötig.
- Meinungsbild (alle:)
Dafür: Dagegen: Enthaltung:
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: Dagegen: Enthaltung: CW-Marlene Ergebnis:
4.1.2 Antrag:
Antragsteller: wuerfel
Antrag: Der Vorstand möge beschließen, dass wir unser Ticketsystem von OTRS auf Redmine umstellen und damit beim Bundes-Redmine unterkommen. Entsprechende Schulungen sind durchzuführen.
Begründung: Das Bundes OTRS wird demnächst abgeschaltet. Vorteil: Keine weitere administrative Tätigkeit durch die Berliner IT nötig: Nachteile: Neue Abläufe. Schulungen sind nötig. Abhängigkeit von der Bundes-IT. Eventuell kein Zugriff mehr auf die alten Inhalte des OTRS.
- Meinungsbild (alle:)
Dafür: Dagegen: Enthaltung:
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: Dagegen: CW-Marlene Enthaltung: Ergebnis:
4.1.3 Antrag:
Antragsteller: Lothar
Wir sind ja bereits für das Stadtfest (Motzstrassenfest) am 16.7+17.7.2022 angemeldet. Die Frage ist, ob wir wieder eine Annonce im Programmheft schalten lassen wollen. Gegenüber früher gibt es aber Änderungen, siehe, was uns hierzu der Ausrichter geschrieben hat:
Wir freuen uns sehr, dass die PIRATEN Berlin uns auch in diesem Jahr mit einer Anzeige im Stadtfest-Magazin unterstützen möchten.
Aber auch hier hat es Veränderungen gegeben. Das bisher kleinste Format 1/8 wurde gestrichen.
Nun ist ¼ die kleinste Größe und kostet 700 €, bei Auftragserteilung bis 14. April 650 € zzgl. MWST.
Wir können euch auf vorgenannte Preise zusätzlich einen „Treuerabatt“ von 15% einräumen.
Der Endpreis bei 650 € wäre dann 552,50 € zzgl. MWST.
- Meinungsbild (alle):
dafür: dagegen: Emthaltung:
- Abstimmung des Landesvorstande
Dafür: 5 dafür
Dagegen: 1 dagegen Enthaltung: FJ, André
Ergebnis: angenommen
4.1.4. Antrag:
Antragsteller: Lothar
Vom 01.07. - 03.07.22 findet dsa Kreuzbergfestival (Ex Bergmannstraßenfest) statt. Bis 2017 waren wir dort regelmässig vertreten, danach fand es nicht statt wegen Umbau Bergmannstr. und danach wg. der Pandemie. Dieses Jahr ist es also wieder, und man kann sich dafür auch bereits anmelden. Frage ist, ob wir dort einen Stand nehmen sollen. Es ist jedoch recht kostenintensiv, man muss alle 3 Tage teilnehmen, und auch wenn wir unseren eigenen Stand (eines der Zelte) mitbringen, könnten sich die Kosten auf bis zu 820 EUR belaufen (incl. MwSt.), es kommt auch darauf an, wo wir da ggfs. eingestuft werden, aber auch in den früheren Jahren haben wir für die drei Tage immer so um die 700 EUR bezahlen müssen. Frage also, ob es sich lohnen könnte, daran teilzunehmen. Siehe hierzu auch: https://kreuzberg-festival.de/
- Meinungsbild (alle):
dafür: dagegen: Enthaltung:
- Abstimmung des Landesvorstandes:
Dafür: 1 Dagegen: 6 Enthaltung: 1
Ergebnis:
TOP 5.1 Verschiedenes
- offene Umlaufbeschlüsse
TOP 5.2 Terminvorschau bis zur nächsten Sitzung
Online: BB-Treff am Di. 12.04.2022 ab 19:00 Uhr whereby
Online: Presse-Squad: 6.4., 19 Uhr Whereby
Crewtreffen TS alle 7 Tage Donnerstag 20:00 Uhr - https://bbb.piratensommer.de/b/mar-ea2-3fz
Claudia anfragen durch GBW w/ Termin "Broschek-Ersatz"-Treffen heißt jetzt Pirate Beer Berlin:
- Findet in jeder ungeradenn KW, am Dienstag ab 20 Uhr, im Mumble statt https://mumble.stadtpolitik.berlin/
https://wiki.piratenpartei.de/BE:Vernetzung/PirateBeerBerlin
Crew JotWeeDee - Mittwochs so gegen 20:30 Uhr im "DasCaro" in der Caroline-Michaelis-Str. 1 (etwa 1 Km von P9a entfernt)
dascaro-berlin.de
Termine werden via Facebook Mittepiraten sowie Twitter Mittepiraten kommuniziert.
Crew Enterprise (Stegl-Zdf.): Bis auf weiteres einmal im Monat an einem Sonntag ab etwa 18:00 Uhr online im Whereby.
Nächster Termin: So. 10.04.2022 ab 18:00 Uhr im Whereby.
Ab Mai ist wieder Treffen in Päsenz geplant.
CW: Crew "1984": bis auf weiteres wieder im Café Z oder Café au Lait oder online - zu den üblichen Terminen (jeder 2. Montag, 20 Uhr; nächste 04.04. im Café au Lait, 18.04....)
Die zweiwöchentlichen Treffen der Leuchtturmspitze im Discord sind ausgesetzt.
https://discord.gg/fcGxUUX
Stattdessen fand eine Wanderung am 2022-03-26 statt.
Wie warten auf die Eröffnung der Freiluftsaison.
Piraten Reinickendorf treffen sich freitags von 18 bis 20 Uhr in der Dorf-Quelle Alt-Wittenau, Alt-Wittenau 36a, 13437 Berlin
- jeden 2. Sonntag (27.3. ff.) Radio Alex - audiobarfm für mehr Demokratie - Interview Mitschnitte jetzt unter : https://audiobarfm.podbean.com/
Themenvorschläge gerne an FJ Kommerzialisierung (Grundbedürfnisse) Wer kontrolliert demokratische Institutionen, oder wie könnte das aussehen? Klimawandel, was würde wirklich helfen? Termin mit Georg - Umgang mit Suchtkranken? --> alles Themen zu Radio 5%-Hürde. Demokratisch? Notwendig? Kleinparteienhäufung. Alex
- Wahlkampfstrategiesquad montags alle 14 Tage, nächster Termin 28.3.
Imagekampagne - wie kommen wir wieder ins Gespräch im whereby
- Politische-Gespräche montags auf Ankündigung
PROTOKOLL der letzten Sitzung:
Termine
- nächste LaVoSi: 15.5.2022 um 18 Uhr
NÖ Teil