BE:2019-12-01 - Protokoll Vorstandssitzung Landesverband Berlin
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
2019-12-01
Inhaltsverzeichnis
Ort, Datum und Zeit der Sitzung
- Ort: Landesgeschäftsstelle, Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
- Zeit: Sonntag, 1. Dezember 2019, 13:00 Uhr
TOP 1 Formalia
Ort: P9 19-12-01 17:30 Uhr
Anfang des öffentlichen Teils der Sitzung: 18:11 Uhr
Ende der öffentlichen Sitzung: 21:14 Uhr
Anwesende Vorstandsmitglieder: - Simon - FJ (bis 19:40 Uhr - delegiert an Achim) - Achim - Alex - Wieland - André - Michael D.
entschuldigt: - Marlene
Gäste: - Lothar - Jörg - Würfel - Michael K.
Sitzungsleitung:
Protokoll: alle
Beschluss des alten Protokolls
https://wiki.piratenpartei.de/BE:2019-10-31_-_Protokoll_Vorstandssitzung_Landesverband_Berlin
angenommen
== Aktuelles ==
- Zusammenarbeit Piraten Sachsen Anhalt (FJ berichtet)
- Konzept der Direktkandidaten Nachteil: Parteienfinanzierung bei 0,5 % hängt evtl. an den fehlenden Landeslisten - Rückzug aus Egalitätsthemen - Pointierte Spitzen setzen (Wohnen in Halle + Bahncard 100)
- Online Sozialwahl (Anfrage J Preisendörfer) Urwahl/Friedenswahl Urwahl: 1. Drittgrößte Wahl (nach EU-/ Bundeswahl) 2. Auch für Nichtdeutsche 3.
Keine Online-Sozialwahlen ! ! ! Argumente: Manipulierbarkeit, Leistet Verschwörungstheorien Vorschub,
Derzeit diskutiert im Bundestag --> Abgeordnete ansprechen. Evtl. zum Boykott der Wahl aufrufen, wenn das Ganze eingeführt wird.
einzuladen: - Wahlvorschlagsberechtigte - Abgeordnete - 11.01. oder 18.01.2020 14:00 - 20:00 Uhr, Raum soll gesucht werden (20-30 Personen)
- seit heute sind Fusionkarten bestellbar
FJ ist in der Clique "Atomic"
Fragen der Basis: ==
Finanzen
- Aktuelle Kontostände bitte hier eintragen:
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Finanzen/Kontostand hier
TOP 2.2 Aktuelle Zahlen ===
Mitgliederzahl: 415
stimmberechtigt: 225
Bezahlquote: 54,2%
Mitgliedsdaten zu Regionen: im Wiki mit Stand 10.08.
Die Zahl der Stimmberechtigten pro Bezirk Stand: 10.08.19 https://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&q=zdf%2Cde&ie=utf-8&oe=utf-8tps://wiki.piratenpartei.de/BE:Mitglieder
TOP 2.3 Aktivitäten
Simon:
Alex:
Marlene:
Achim:
FJ:
- Squad FHS
- Konzept Finanzierung eines Grundeinkommen
- Treffen Piraten Sachsen Anhalt in Halle am 6.11.2019
- PolGF Mumble
- Radio Alex 1.12.2019 16 Uhr (91,0)
- Idee: Orga einer Ringvorlesung Internet und Privatheit
- Angebot Themenbeauftragter Bildung/Wissenschaft/Forschung
Michael: Mit Achim und Leo geschatzmeistert. Broschek besucht. Regionalmitgliederversammlung Piratinnen Westbrandenburg zusammen mit Leo am 24.11. besucht.
Am 04.12.2019 um 19 Uhr besuche ich mit Anmeldung folgende Veranstaltung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm,Humboldt-Universität zu Berlin: "Auf der Suche nach Akzeptanz. Über Legitimationsdefizite und Legitimationsressourcen der EU",
Alte Potsdamer Str. 5, 10785 Berlin, Haus Huth
André:
Wieland: Jack getroffen.
Aus dem PolGF-Mumble
- Lorena belebt die JuPis wieder
- PPI General Assembly 7.-8.12.2019 (Vorstandswahl) - Online-Versammlung - Vorstandswahlen der PPCZ: 11./.12.01.2020 - Deutsche Teilnahme, insb. Vorstände, IK sind gerne gesehen - 21.-23.02.2020 in Prag - Treffen der Kommunalpiraten (Ratsmitglieder, Bürgermeister usw)
- parallel bzw. begleitend wird PPCZ ein Seminar zur Piratenpolitik anbieten (3-6h) - Deutsche Teilnehmer sind bewusst geladen.
- April 2020 Think Twice Conference in Prag - Ausschreibung soll bald kommen. Ausrichter PPI/PPCZ - AI-Treffen (Künstiliche Intelligenz) vorauss. im März 2020 in Berlin - 42 e.V. - Mikuláš Peksa, MdEP wäre dabei - 4. Potsdamer Konferenz (Juli 2020) in Vorbereitung mit International und MEPs (75 Jahre seit Potsdamer Konferenz) - 5. International Pirate Summer Camp 18.07-26.07.2020 - 42 e.V. - Anmeldung bereits möglich: http://ps20.eventbrite.com
TOP 3 Berichte
TOP 4 Anträge
4.1.1 Antrag
Vertagt in der Sitzung vom 28.07.2019.
Antragsteller: Wuerfel und Michael Delfs
Titel: Aufhebung des Verbotes der Zusammenarbeit mit Amazon Antrag: Der Landesvorstand möge folgenden Beschluss aufheben:
https://wiki.piratenpartei.de/BE:Beschlussantrag_Vorstandssitzung/2010-12-05/03
Begründung: Wir zahlen bei jeder Bestellung drauf, und am Ende wird doch von Amazon geliefert, weil kleine immer mehr Lieferanten ihr Lager aus Kosten- und Logistikgründen bei A. haben und durch A. liefern lassen. Das Ganze war mal eine politische Boykottkampagne und ist ins Leere gelaufen. Eine gangbare Alternative auch zur Unterstützung kleiner lokaler Händler wurde trotz Diskussion am 28.Juli und verstrichener Zeit nicht vorgelegt. Leider gibt es unsere finanzielle Lage auf Dauer nicht her ausschliesslich und immer fair, bio usw. zu kaufen.
- Meinungsbild (alle): eine enthaltung
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür: einstimmig
Dagegen:
Enthaltung: Ergebnis: einstimmig angenommen
5.01.
TOP 4.1.2.
- Antragsteller: Michael Delfs
- Titel: Beantragung VPN-Zugang
- Antrag: Beantragung VPN-Zugang zum Berliner Teil des Sage-Buchhaltungssystems des Bundes für Michael mit der Möglichkeit zu zeitlichen Verlängerungen über 6 Monate hinaus.
- Begründung: Die Schatzmeisterei benötigt genaue Einblicke in die Buchungen für den LV Berlin für Nachprüfungen und Steuerungen im Buchungsablauf.
- Meinungsbild (alle):
- Abstimmung des Landesvorstandes
Dafür:
Dagegen:
Enthaltung: Ergebnis: einstimmig angenommen
TOP 5.1 Verschiedenes
Piratenfraktion i.L. erwarten wir einen zügigen Abschluss der Liquidation bis spätestens 31. 12. 2019. - Zusammenarbeit mit Brandenburg - Wahlkampf-Squad soll wiederbelebt werden (erster Termin am 16.12.2019 um 19:00 Uhr in der P9a).
- Wollen wir als LV hier unterzeichnen?: https://www.unteilbar.org/gemeinnuetzig/
einstimmig angenommen <3 -> trage ich gleich ein [MC]
TOP 5.2 Terminvorschau bis zur nächsten Sitzung
Nächste Sitzung: 05.01.2020 17:30 Uhr
Gemeinsam mit BB: 31.01.2019 (Freitag) - 18.30h Brexit - Exit ;-Ko) LGSBB Garnstr. 36 , 14482 Potsdam (S-Babelsberg)
Termine
03.12.2019, ab 11 Uhr: Ideenkonferenz 'Offene Gesellschaft in Bewegung" im silent green, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
07.12.2019 : Digital Warfare Conference, Titel: Is a digital pearl harbour possible for Switzerland, Ausrichter PPCH, Ort: tba (Schweiz), PPI unterstützt
PPI General Assembly 07./.08.12.2019 via Videokonferenz
parallel bzw. begleitend wird PPCZ ein Seminar zur Piratenpolitik anbieten (3-6h) - Deutsche Teilnehmer sind bewusst geladen.
08.12.2019: Bundesparteitag Basisdemokratie jetzt um 16 Uhr in der Galerie Gedankengänge, Wittelsbacherstraße 3, 44139 Dortmund (Termin via OTRS):: Hinfahren, Ignorieren oder Grußworte???
16.12.2019 um 19:00 Uhr Wahlkampf-Squad in der P9a
06.01.2019 um 19:00 Uhr Wahlkampf-Squad in der P9a
AI-Treffen (Künstiliche Intelligenz) vorauss. im März 2020 in Berlin - 42 e.V. - Mikuláš Peksa, MdEP wäre dabei
Vorstandswahlen der PPCZ: 11./.12.01.2020 - Deutsche Teilnehme, insb. Vorstände, IK sind gerne gesehen
20.01.2020 Berlin-Gespräche in der P9a
20.01.2019 um 19:00 Uhr Wahlkampf-Squad in der P9a
4. Potsdamer Konferenz (Juli 2020) in Vorbereitung mit International und MEPs (75 Jahre seit Potsdamer Konferenz)
5. International Pirate Summer Camp 18.07-26.07.2020 - 42 e.V. - Anmeldung bereits möglich: http://ps20.eventbrite.com
NÖ Teil
Sitzung geschlossen