BE:2013-11-24 - Protokoll Vorstandssitzung Landesverband Berlin

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Edit-paste.svg Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 


Ort, Datum und Zeit der Sitzung

  • Ort: Mumble-Sitzung im Berliner Vorstandsraum (Berlin/Vorstand) auf mumble.piratenpartei-nrw.de

Für interessierte Mitglieder und Gäste wird es möglich sein, der Landesvorstandssitzung im Beisein des amtierenden, zu diesem Anlaß behosten Landesvorsitzenden (GA) in der Landesgeschäftsstelle (Pflugstraße 9a, 10115 Berlin) beizuwohnen.

Informationen zu Mumble finden sich hier: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Mumble-Server

  • Zeit: Sonntag, 24. November 2013, 13:06 Uhr

Anwesende

Vorstandsmitglieder

Gäste

Heiko Herberg (Fraktion AGH und Bz Mitte)

Tagesordnungspunkte (TOP)

Sitzungsleitung: GA
Protokoll: Gero Preuhs

Aktivitäten Vorstände

Frank

  • GV Mitte
  • GV Zehlendorf
  • LMV Vorbeitung

GA

  • LMV Vorbereitung
  • VL LPT BB

Gordon

  • ReBe2012 fertig
  • mehrere Arbeitstreffen zu Projekten im LV
  • P9a Lagerverwaltungssystem
  • Angefangen mit Aufräumen der Bezirksbudgets
  • Fertigstellung der Bezirksfinanzbeauftragtensysteme
  • Treffen mit Finanzbeauftragten TK
  • Schatzmeistergedöns
  • und all die 1000 Kleinigkeiten die ich schon wieder vergessen habe

Manuel

  • Mitgliederverwaltungspiratentreffen
  • Mitgliedsformular wieder neu aufsetzen (im Zeitraum der nächsten zwei Wochen)
  • Whitelist für LQFB (im Zeitraum der nächsten zwei Wochen)
  • LQFB Pankow

Stephan

  • OTRS Tickets bearbeitet
  • Treffen mit den Mitarbeitern wg. Aufgabenverteilung Wiki aufräumen

Aktuelle Kennzahlen

Stand vom 24. Nov. 2013

Kontostände

  • Hauptkonto: 1.909,23 €
  • Nebenkonto 1: 184,26 €
  • Nebenkonto 2: 4.930,82 €
  • Landesgeschäftsstelle: 613,39 €
  • Tagesgeldkonto: 100.000,00 €
  • SUMME: 107.637,7 €

Kennzahlen

  • Mitglieder: 3466
  • Bezahlerquote: 24,47%
  • Ermäßigter Beitrag: ca. 12,5%

Terminvorschau bis zur nächsten Sitzung

  • 30.11.2013 - 01.12.2013: BPT 2013.2 Bremen
  • 07.12.2013 - GV Marzahn-Hellersdorf
  • 07.12.2013 - GV Pankow

Fraktion

  • Haushaltsberatungen bis zum 12.12.2013

Unerledigte Beschlussanträge

{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2013-11-18/01 |format=,,, |include = #Antrag }}

Diskussion:

  • Manuel: Wir haben drei Bezikslqf. Enno ist Beauftragter für das LQFB Pankow. Enno hat auch als Schatzmeister des LV Berlin schon bewiesen das er mit Mitgliederdaten verantwortungsvoll umgeht. Es gibt noch keine technische Möglichkeit reine Lesezugänge im CRM zu vergeben. Daher ist es schwierig jedem Bezirk einen Zugang zu geben.

- Keine weiteren Wortmeldungen -

Abstimmung:
Dafür: Gordon, Frank, Stephan, Manuel, Gerhard
Dagegen:
Enthaltung:

Ergebnis: angenommen


{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2013-11-21/01 |format=,,, |include = #Antrag }}

Diskussion:

  • Gordon: Wir haben einige Projekte und Piraten die eine solche Ausstattung für die Öffentlichkeitsarbeit benötigen. So etwas zu Leihen kostet $Geld. Anschaffen ist hier wesentlich günstiger. Bartjez und Feenzeit haben sich auf Initiative von Gordon getroffen und den Bedarf ermittelt.
  • Gerhard: Wie sieht es aus mit einer Versicherung für die Kamera?
  • Gordon: Wird dies überprüfen, ob das über den Bund abgesichert ist.
  • Heiko Herberg: Wird es einen Prozess für die Einweisung in das Gerät für Leihende geben?
  • Gordon: Ja, dass wurde mit Bartjez und Feenzeit besprochen und sie sind bereit Interessierte einzuweisen (nach einer eigenen Einarbeitung)
  • Frank: Sorge wg. freien Verleihens. Lieber nur die, welche sich damit auskennen.
  • Katrin: Schlägt ein differenziertes Verleihprozedere vor, weil teuer. Würde Leihvertrag entwerfen.
  • Stefan: Solang wir noch aus dem Wahlkampf offene Rechnungen haben, sollten nicht vorher teure Dinge angeschafft werden.
  • Gordon: Ja, da ist noch etwas in den Bezirken offen an Forderungen.
  • Ingo Tischel: Schlägt eine Zertifikatvergabe für Menschen die sich mit der Kamera auskennen vor.
  • Gordon: Möchte den Antrag ändern. Zuständigkeit bzw. Stelle zum Leihen Bartjez und Feenzeit.
  • Gerhard: Leihvertrag nach Vorbild des AGHs weil teuer.

- Antragstext wurde geändert -

  • Stefan: Jemand hat uns ein günstigeres Angebot gemacht.
  • Gordon: Ja, das liegt vor.
  • Gerhard: Stellt die Änderungen im Antrag vor.

- keine weiteren Wortmeldungen -

Abstimmung:
Dafür: Gordon, Frank (mit leichten Bauchgrummeln), Stephan, Manuel, Gerhard
Dagegen:
Enthaltung:

Ergebnis: angenommen


{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2013-11-22/02 |format=,,, |include = #Antrag }}

Abstimmung:
Dafür: Frank (im Umlauf), Stephan (im Umlauf), Manuel, Gerhard
Dagegen:
Enthaltung: Gordon

Ergebnis: angenommen


{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2013-11-24/01 |format=,,, |include = #Antrag }}

Diskussion:

  • Heiko Herberg: Wenn das gerade passiert, brauchen wir den Antrag nicht mehr.
  • Gordon: Würde sich gerne zeitnah mit Heiko treffen.
  • Heiko: Ist bereit den Antrag zurück zu ziehen

- Antrag durch Antragsteller zurückgezogen -


Im folgenden zwei konkurrierende Anträge, die gemeinsam behandelt werden

{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Vorstandssitzung/2013-11-24/01 |format=,,, |include = #Antrag }}

{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Vorstandssitzung/2013-11-10/02 |format=,,, |include = #Antrag }}

Diskussion:

  • Katrin Kirchert: Zwei Wochen verschiedene Veranstaltungsorte gesichtet und Angebote verglichen. Dieser Ort ist das beste Angebot. Es sind dort zwei Termine zur Auswahl. Der Termin im Februar liegt noch in den Winterferien, daher die Bitte den Märztermin anzunehmen.
  • Heiko Herberg: Auch für den März.
  • Ingo Tischel: Fragt nach dem Catering
  • Katrin Kirchert: Es gibt kein Zwangscatering von Vermieterseite.
  • Stephan: bedankt sich bei Katrin für die Suche nach Veranstaltungsorten und befürwortet den Termin im März, damit auch Piraten und Piratinnen mit Kindern an der LMV teilnehmen können
  • Frank: Tendiert zum Märztermin
  • Manuel: Fragt nach den Raumkapazitäten
  • Katrin: 220 Personen im großen Saal nach Brandschutz. Es können noch zwei weitere Räume dazu geholt werden.
  • Manuel: Bitte die Gesamtzahl.
  • Katrin: 350 Personen (max. 220 im Saal + ca. 100 in Seminarraum 1 + ca. 30 in Seminarraum 7)
  • Manuel: Sehr knapp. auf der AV hatten wir über 400 Piraten.
  • Gordon: Location ist gut und günstig. Termin lieber im Feb. da der Vorstand jetzt ja schon sehr lange im Amt ist. Im der Gesamtanschau aber auch eher dann doch für den Märztermin.
  • Stefan: Bestuhlung?
  • Katrin: Seminartische und Bestuhlung. Aufbau erfolgt vom Haus.
  • Frank: Bittet um Teilnahme an der Begehung.
  • Katrin: Es wird eine Begehung geben. Termin folgt. Teilnehmer für die Begehung werden u.a. die letzten Versammlungsämtler sein.

- keine weiteren Wortmeldungen -

Abstimmung:

Stichwahl:
Februar-Antrag:
Dafür: 4 Stimmen
Dagegen: 1 Stimme

März-Antrag:
Dafür: 5 Stimmen

Abstimmung über März-Antrag:
Dafür: Gordon, Frank, Stephan, Manuel, Gerhard
Dagegen:
Enthaltung:

Ergebnis: angenommen

Sonstiges und Anfragen an den Landesvorstand

  • Ingo Tischel: Bittet um Reisekostenvorschuß von 100€ um zum BPT anzureisen.
    • Thomas Würfel schließt sich an.
    • Gordon: Wird sich gerne mit der zuständigen Stelle im Bund in Verbindung setzten und dann Ingo und Würfel über das Ergebnis informieren.
  • Thomas Würfel: Kasse Bezirk Lichtenberg

Nächstes Treffen

Am 08.12.2013 um 13:00 im Kieztreff "Falkenbogen" (Grevesmühlener Str. 20, 13059 Berlin) und Mumble NRW (Raum Berlin -> Vorstand)

- keine Wortmeldungen -

Abstimmung: Dafür: Gordon, Frank, Stephan, Manuel, Gerhard
Dagegen:
Enthaltung:

Ergebnis: angenommen

(im Anschluss um 17 Uhr Treffen der Berliner Mitgliederverwaltung im Mumble)

  • übernächste Sitzung vorausssichtlich erst am 12.01.2014.
  • bei dringendem Bedarf zur Not außerordentliche LaVoSi

Genehmigung dieses Protokolls

{{#dpl: |titlematch = Beschlussantrag_Umlaufbeschluss/2013-12-25/01 |format=,,, |include = #Antrag }}