Antragsfabrik/Bildung/Finanzierung von Bildung bundesweit sichern
![]() |
Dies ist ein eingereichter/eingereichtes Programmantrag für den Bundesverband von Jasenka Wrede. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Der Antragstext darf nicht mehr verändert werden! Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik. |
- Änderungsantrag Nr.
- (offen)
- Beantragt von
- Jasenka Wrede
- Programm
Wahlprogramm/Parteiprogramm -Bildung
- Schlagworte Pro
- Bildungsfinanzierung bundesweit sichern über das BIP,
Annäherung an europäische Finanzvolumen zur Bildung - Schlagworte Contra
- Beantragte Änderungen
Finanzierung des Bildungswesens
Die Piratenpartei vertritt das Ziel, die Finanzierung des Bildungswesens in Deutschland über die Anpassung des Bildungsetats nach weltweitem durchschnittlichen Mindestsatz von 8% am Bruttoinlandsprodukt zu orientieren und in zeitnaher Form umzusetzen.
Die Piratenpartei unterstützt die derzeitigen Bestrebungen des Bundesbildungsplans und der Pläne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu einer Steigerung des Bildungsetats auf 10% vom BIP bis zum Jahr 2015 (von derzeitigen 2,9%, die unterhalb des Europasolls von 3% sind).
- Begründung
Nach Zahlen der statistischen Landes- und Bundes-Ämter in Deutschland, ist die aktuelle Bildungsfinanzierung in Deutschland im unteren Weltdrittel und damit für ein wirtschaftlich und technologisch fortschrittliches Land in weltweiter Spitzenposition, sozial nicht vertretbar.
Eine Mindestanpassung an den weltweiten Anteil an den BIP der Länder ist dringend notwendig, um Bildung in Deutschland wieder die Qualität zu ermöglichen, die Bürger in diesem Staat für ihre Kinder "verdient" haben.
Weitere Diskussionen, sowie Beschlüsse auf Landesebene:
Diskussion in der AG Bildung
Landeswahlprogramm BW
Quellen
- http://www.bmbf.de/de/96.php
- http://www.bafoeg-aktuell.de/News/2007/11/27/hoeherer-bildungsetat-von-bundestag-bestaetigt/
- http://www.didacta.de/812_Schavan-Bildungsetat-steigt-weiter.php
- http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Bundestag-bestaetigt-Bildungsetat_aid_834081.html
- Deutsche Lehrer im EU Vergleich
- RP
- BR -aktuell
- GEW Kleine Klassen
- Bildungsbericht Vergleich 2006-2008
- bpb
- OECD "Programme for International Student Assessment" (PISA)
- EURYDICE
- Nationaler Bildungsbericht BRD 2009
- Internazionale Leistungsvergleiche BMBF
- IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement)
- 14. Kinder- und Jugendbericht
- FORSA Studie mit Eltern
- GEW Situation Bundesländer
Begründung des Antrages
zweite Zeile etc.
Inhaltsverzeichnis
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- Monarch 14:38, 27. Okt. 2010 (CEST) Erhöhung des Bildungsetat ja, aber bitte nicht um ~250%
- Andena 10:29, 1. Nov. 2010 (CET) Nicht der Aufwand in ausgegebenem Geld, sondern die Qualität der Bildung sollte im Vordergrund stehen. Zuerst Konzept aufstellen, dann Finanzierungsbedarf ermitteln und erst dann sind Forderungen nach mehr Geld sinnvoll.
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wider eintragen.
Argument 1
Dein Argument?
Argument 2
...