Antrag:Bundesparteitag 2025.1/Antragsportal/SO021

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2025.1. Anträge werden 7 Tage nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt und im Forum in der Kategorie Antragsdiskussion zur Diskussion gestellt. Im Forum sollen Argumente für und gegen den Antrag diskutiert werden.

Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission.

Tango-dialog-warning.svg Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag.

Antragsübersicht

Antragsnummer SO021
Einreichungsdatum
Antragsteller

ABC i407250234i Jonas

Antragstyp Sonstiger Antrag
Antragsgruppe Keine der Gruppen
Zusammenfassung des Antrags Digitale Verwaltung für alle
Schlagworte Digitale Verwaltung
Datum der letzten Änderung 19.01.2025
Status des Antrags

Pictogram voting keep-light-green.svg Geprüft

Abstimmungsergebnis

Pictogram voting keep-light-green.svg Angenommen

Antragstitel

Inkluisionswahlkampfslogen 3

Antragstext

Der Bundesparteitag möge folgenden Slogan als Forderung für die Bundestagswahl 2025 beschließen:

" Digitale Verwaltung - verständlich für alle! "

Antragsbegründung

Nutzerorientierung: Die digitale Verwaltung soll sich konsequent an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren. Ein verständlicher Zugang ist entscheidend, um alle Bevölkerungsgruppen einzubeziehen. Vereinfachung der Prozesse: Durch die Digitalisierung sollen Verwaltungsangelegenheiten verkürzt und vereinfacht werden. Eine verständliche Gestaltung der digitalen Angebote ist dafür unerlässlich. Barrierefreiheit: Der Slogan impliziert, dass die digitale Verwaltung für alle zugänglich sein soll, unabhängig von Alter, Bildungsstand oder etwaigen Einschränkungen. Dies entspricht dem Ziel der Inklusion und Chancengleichheit. Transparenz: Eine verständliche digitale Verwaltung fördert die Transparenz staatlichen Handelns und stärkt das Vertrauen der Bürger in die Behörden Effizienzsteigerung: Wenn die digitalen Angebote für alle verständlich sind, reduziert dies Rückfragen und Fehler, was zu einer effizienteren Verwaltung führt Digitale Teilhabe: Der Slogan unterstreicht das Ziel, allen Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe an der digitalen Verwaltung zu ermöglichen, unabhängig von ihren technischen Vorkenntnissen. Abbau von Barrieren: Eine verständliche Gestaltung hilft, Hemmschwellen bei der Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen abzubauen und fördert somit die breite Akzeptanz des E-Governments.

Diskussion

  • [wird von der Antragskommission eingetragen Pro-/Contra-Diskussion zum eingereichten Antrag]


Konkurrenzanträge

Zuständige AG

Dieser Antrag wurde von einer Arbeitsgruppe der Piratenpartei entwickelt: Inklusion