Antrag:Bundesparteitag 2023.2/Antragsportal/WP012

Aus Piratenwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

<- Zurück zum Antragsportal


Tango-preferences-system.svg Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2023.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich

Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission.

Tango-dialog-warning.svg Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag.

Antragsübersicht

Antragsnummer WP012
Einreichungsdatum
Antragsteller

Thomas Ganskow

Mitantragsteller
  • Karin Jacobs
  • Friedo Michnia
  • Frank Lerche
  • Ann Keddi
Antragstyp Wahlprogramm
Antragsgruppe Keine der Gruppen
Zusammenfassung des Antrags Ablehnung des "Nordischen Modells" auf europäischer Ebene
Schlagworte Sexarbeit, Nordisches Modell, Berufsfreiheit
Datum der letzten Änderung 01.12.2023
Status des Antrags

Pictogram voting keep-light-green.svg Geprüft

Abstimmungsergebnis

Pictogram voting question.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Sexarbeit ist eine normale Dienstleistung

Antragstext

Der Bundesparteitag 23.2 möge beschließen, im CEEP24 - Kapitel "Soziale Angelegenheiten und Gesundheitswesen" folgenden Passus am Ende des Abschnitts "Kampf gegen Diskriminierung" anzufügen:

Die Piratenpartei Deutschland lehnt ein allgemeines Sexkaufverbot (Nordisches Modell) ab. Dies würde zu einem moralisch bedingten Arbeitsverbot für Sexarbeitende führen, was deren Dienstleistung in den rechtsfreien Raum verdrängen würde. Mit der Folge, dass es keine Möglichkeit eine Gegenleistung einzuklagen gäbe, für etwas, was illegal in Anspruch genommen wurde. Freiwillige Sexarbeit erwachsener Menschen ist jedoch normale Arbeit und hat keinen Regelungen zu unterliegen, wie andere freiwillig erbrachte Dienstleistungen.

Antragsbegründung

Die AG Sexarbeit der Piratenpartei Deutschland war leider an der Erstellung des CEEP nicht beteiligt. Ansonsten hätte die Chance bestanden, diesen inhaltlich im letzten Bundestagswahlprogramm enthaltenen Passus in die Verhandlungen zum CEEP einzubringen.

Da die Diskussion um das "Nordische Modell" aktuell eine große Fanbase im konservativen Lager im EU-Parlament hat, sollte eine entsprechende Darstellung der deutschen Haltung im allgemein sichtbaren Programm auffindbar sein. Die Auslage entsprechender Sticker des BesD hat in Hannover einige Unterstützungsunterschriften gebracht.

Inhaltlich finden sich diverse Stellungnahmen zum "Nordischen Modell" und den Folgen daraus unter https://www.berufsverband-sexarbeit.de/index.php/2023/10/05/liste-bedeutender-organisationen-gegen-das-sexkaufverbot-nordisches-modell/

Die Piratenpartei hat sich bereits im Bundestagswahlprogramm 2013 entsprechend positioniert. [1] Sie sollte es auch auf Europäischer Ebene tun. Dort sind aktuell Bestrebungen vorhanden, das Nordische Modell europaweit einzuführen. [2]

[1] https://wiki.piratenpartei.de/Wahlen/Bund/2013/Wahlprogramm#St.C3.A4rkung_der_Rechte_Prostituierter
[2] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-parlament-vorgehen-prostitution-100.html

Diskussion

  • [wird von der Antragskommission eingetragen Pro-/Contra-Diskussion zum eingereichten Antrag]


Konkurrenzanträge