Antrag:Bundesparteitag 2023.2/Antragsportal/WP007
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2023.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | WP007 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Bildung und Forschung |
Zusammenfassung des Antrags | Ortungebundendene Unterrichtsmöglichkeiten |
Schlagworte | Bildungspflicht, FreieLernOrtsWahl, Distanzunterricht, Wechselunterricht |
Datum der letzten Änderung | 24.01.2025 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelBildungspflicht AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen:Im Kapitel 6 Bildung und Forschung" wird nach dem Unterpunkt 6.2 "Finanzierung der Bildung" wie folgt eingefügt: "BildungspflichtDie PIRATEN fordern die Möglichkeit der freien Wahl des Lernortes und wollen daher die Anwesenheitspflicht in der Schulpfllicht entfernen, so dass die Möglichkeit besteht, eine duale Ausbildung in den Lehrplan zu integrieren. Wir empfehlen, diese Möglichkeit für Jugendliche ab 14 Jahren anzubieten." Antragsbegründung1) Der Unterricht kann durch Online- und Blended-Learningformate (Computerunterstützter Unterricht) ersetzt werden, in denen die Anwesenheit nicht zwingend notwendig ist. 2) Die Schüly lernen mehr Verantwortungsbewusstsein, wenn sie Entscheidungsfreiheit über ihren Schulbesuch haben. 3) Eine Anwesenheitspflicht limitiert mögliche Lernmöglichkeiten für Schüly mit besonderen Bedürfnissen. Diskussion
Konkurrenzanträge |