Antrag:Bundesparteitag 2023.2/Antragsportal/WP002
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2023.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | WP002 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Gesundheit |
Zusammenfassung des Antrags | Die Eigenproduktion von Medikamenten durch den Bund soll auch außerhalb von Katastrophen bei Mangelsituationen helfen. |
Schlagworte | Medikamentenversorgung, Gesundheit, Katastrophenschutz |
Datum der letzten Änderung | 24.01.2025 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelMedikamentenversorgung sicherstellen AntragstextDer Programmpunkt "Wiederaufnahme der Eigenproduktion von Medikamenten durch den Bund" soll ergänzt werden um folgenden Text: "Über die so zu schaffende Infrastruktur sollen auch Medikamente produziert und so (wieder) verfügbar gemacht werden, die aufgrund dauerhafter Nichtverfügbarkeit von Medikamenten (z.B. Antibiotika, Zytostatika, Analgetika) gemäß der Übersicht "Lieferengpässe für Humanarzneimittel" nicht in ausreichender Menge über die normale pharmazeutische Infrastruktur erhältlich sind." AntragsbegründungSeit Monaten sind verschiedene Basismedikamente kaum verfügbar. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen wies darauf hin, dass aufgrund Medikamentenmangels leitliniengerechte Therapie besonders im Bereich Pädiatrie und inder Krebstherapie kaum mehr möglich sei. Im Programm ist bereits eine Aussage zu Mangelsituationen mit einer möglichen Lösung enthalten, dies ist aber auf Katastrophensituationen beschränkt. Die Ergänzung soll dies auch für die aktuelle Krise als Möglichkeit aufzeigen. Diskussion
Konkurrenzanträge |