Antrag:Bundesparteitag 2014.1/Antragsportal/PP007
<- Zurück zum Antragsportal
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2014.1. Anträge werden 7 Tage nach Erstellen durch die Antragskommission zum Bearbeiten gesperrt und im Forum in der Kategorie Antragsdiskussion zur Diskussion gestellt. Im Forum sollen Argumente für und gegen den Antrag diskutiert werden.
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PP007 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller | |
Antragstyp | Positionspapier |
Antragsgruppe | Allgemeine Werte und Menschenbild |
Zusammenfassung des Antrags | Das Zusammenspiel verschiedener Wirtschaftsfaktoren beeinflusst sich wechselwirksam. Die Volkswirtschaftslehre, Ökonomie vertritt immer noch Werte, die global umgesetzt den sofortigen Kollaps unserer Erde bringen würde. Es ist ein Schneeballsystem, das nur solange funktioniert, solange es reiche Länder gibt, die arme Länder ausbeuten und benutzen können. |
Schlagworte | Volkswirtschaft, Ökonomie, Lehre, Gemeinwohl, Marktwirtschaft, Arbeitslosenquote, Rating, Export, Import, Geldwertstabilität, Inflationsrate, BIP, Wirtschaftswachstum, Ressourcen, Aufbauländer, Global, Zinseszins |
Datum der letzten Änderung | 03.01.2014 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelWerte in Europa für eine Globale Welt AntragstextDie Piratenpartei Deutschland setzt sich dafür ein, dass die Lehre für Betriebswirtschat und Volkswirtschaft (Ökonomie) neue Werte formuliert: 1. Das momentane Ziel der Unternehmen in unserer Marktwirtschaft, Gewinnmaximierung, soll durch eine Gewinnoptimierung im Sinne von einem Gemeinwohl in der Lehre ersetzt werden: Das Ziel eines Unternehmens soll optimal sein für alle Beteiligten: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Angehörige, Arbeitslose, die Umwelt, Europa, die globale Welt mit allem, was sich auf ihr befindet. Gesetze und Verordnungen, die den Markt betreffen, sind daran anzupassen. Ein Ratingsystem ist einzuführen. 2. Die Arbeitslosenquote soll aus dem Bewertungssystem eines Staates herausgenommen und durch Lebensqualität ersetzt werden. Beschäftigung darf nicht länger an einem Gehalt festgemacht werden. So tragen in privaten Haushalten Tätige und Ehrenamtliche z.B. viel zum Staatswohlstand bei, ohne dafür entlohnt zu werden. Arbeit bedeutet nicht zwangsläufig Lebensqualität (s. Aufstocker). Zu einer Bewertung müssen Faktoren wie Zeit, Gesundheit, Rechte, Familie, Bildung, Selbstbestimmung und Wohnumfeld mit herangezogen werden.
Ein Rating nach dem Gemeinwohlprinzip soll die Lebensqualität bewerten. Die Kriterien sollen mit Bürgerbeteiligung öffentlich diskutiert und festgelegt werden. Politik und Verwaltung sollen die Voraussetzungen dafür schaffen.
Die eigenen Ressourcen sind begrenzt. Der einzelne Mensch darf nicht als Humankapital dem Wertesystem des Geldes untergeordnet werden. Ein Recht auf Existenz und gesellschaftliche Teilhabe sowie selbstbestimmte Lebensführung soll im GG verbrieft werden. 3. Export und Import sollen ausgeglichen sein. Heute bringen wir durch unseren Export-Überschuss die anderen Länder ins Ungleichgewicht und müssen dort dann unterstützend mitfinanzieren. 4. Die Inflationsrate soll 1-1,5 % nicht überschreiten und dem Wirtschaftswachstum gleich sein, so das Ziel. Die Angleichung soll in alle Lebensbereiche vordringen. Unser Finanz- und Steuersystem ist so neu zu ordnen, dass die Realwirtschaft gestärkt wird, umgesetzt auf Europa. 5. Das Ziel eines ständig wachsenden Wirtschaftswachstums (eine ständig steigende Zusatzrate), gemessen als Bruttoinlandsprodukt (BIP), soll dem Bestandsschutz untergeordnet werden. Mehr Konsum bedeutet nicht mehr Lebensqualität. Wirtschaftswachstum darf nicht auf Kosten der Natur oder anderer Nationen gehen. 6. Flache Hierarchien sind in Politik und Wirtschaft anzustreben. Das bedeutet Angleichung von Rechten und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Beteiligungsmöglichkeiten sind auszuweiten durch erweiterte Mitarbeiterschulung, -entscheidung und –erfolgsbeteiligungen. Einkommensunterschiede sind anzugleichen. Managergehälter sind zu begrenzen und zu den Einkommen ihren Arbeitnehmer in Beziehung zu setzen. Flache Hierarchien und geringe Einkommens-Unterschiede sind Faktoren für sozialen Frieden, ebenso wie Freiheit und Selbstbestimmung. AntragsbegründungDie Piratenpartei sieht Handlungsbedarf auf vielen unterschiedlichen Gebieten unserer Welt, die miteinander verknüpft werden müssen. Die Bereiche einer Volkswirtschaft greifen ineinander und können auf die gesamte Welt übertragen werden. Dieses Positionspapier dient der Orientierung, Werte und Ausrichtungen zu formulieren. Die Umsetzung ist auszuarbeiten und in Anträgen zu formulieren. Zu GG Art. 5 (3) -> Ministerium -> Investitionen in die Zukunft „Bildung und Forschung tragen maßgeblich zum Wohlstand in unserem Land bei - einem Wohlstand, der nicht nur eine materielle Seite hat, sondern auch eine ökologische, kulturelle und soziale. Bildung ermöglicht den Menschen die breite Teilhabe an Wissen und Zukunftschancen.“ -> Forschungsforum -> Globaler Wandel -> Gesellschaft und Ökonomie Seit Jahren werden Zielvorgaben der Vereinten Nationen nicht erfüllt, weder bei der
Armutsbekämpfung Das sind durchaus auch Themen der Ökonomie: Die Piraten in NRW haben den Piratenkodex im Wahlprogramm aufgenommen https://wiki.piratenpartei.de „Piraten zerschlagen gordische Knoten“. Diskussion
Konkurrenzanträge |