Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/PA428
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA428 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Tunefish |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Wirtschaft und Finanzen |
Zusammenfassung des Antrags | Hochfrequenzhandel abschaffen oder zumindest entschleunigen |
Schlagworte | Hochfrequenzhandel, HighFrequencyTrade |
Datum der letzten Änderung | 01.11.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelHochfrequenzhandel AntragstextDer Bundesparteitag möge beschliessen an geeigneter Stelle folgenden Satz in das Bundestagswahlprogramm einzufügen: Die Piratenpartei Deutschland setzt sich dafür ein den computergestützten Hochfrequenzhandel abzuschaffen; hilfsweise aber zumindest zu regulieren und zu entschleunigen AntragsbegründungDas sogenannte HighFrequencyTrading hat keinerlei Bezug mehr zu realwirtschaftlichen Prozessen und birgt mehr Gefahren (z.B. Flashcrashs) als es nutzt. Ein Bezug oder Nutzen zur Realwirtschaft ist kaum bis überhaupt nicht gegeben aber Real- und Volkswirtschaft können durch diese Technologie geschädigt werden. Diskussion
Konkurrenzanträge |