Antrag:Bundesparteitag 2012.2/Antragsportal/PA296
<- Zurück zum Antragsportal
![]() |
Dies ist ein Antrag für den Bundesparteitag 2012.2. Das Sammeln und Diskutieren von Argumenten für und gegen den Antrag ist auf der Diskussionsseite möglich
Wende dich bei Fragen und (als Antragsteller) Änderungswünschen an ein Mitglied der Antragskommission. |
![]() |
Dieser Text ist (noch) keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland, sondern ein an den Bundesparteitag eingereichter Antrag. |
Antragsübersicht | |
---|---|
Antragsnummer | PA296 |
Einreichungsdatum | |
Antragsteller |
Jonas Voelcker für den AK Jugend NRW |
Mitantragsteller |
|
Antragstyp | Wahlprogramm |
Antragsgruppe | Keine der Gruppen |
Zusammenfassung des Antrags | Da es für Schüler schwer möglich sein sollte, Wahlkampf zu betreiben, fordert dieser Antrag die Wahl über Listen, die jede Gruppe von Menschen aufstellen darf, sowie die Bereitstellung einer Vorstellungsplattform im Internet. |
Schlagworte | Jugend, Kinder, Schüler, Parlament, Parlamente, Jugendparlament, Jugendparlamente |
Datum der letzten Änderung | 01.11.2012 |
Status des Antrags | |
Abstimmungsergebnis |
AntragstitelJugendparlamente - Teil 6 (Wahlsystem und Kandidatenvorstellung) AntragstextDer Bundesparteitag möge beschließen, folgenden Text in das Wahlprogramm unter der Kategorie Jugendpolitik aufzunehmen: Als Wahlrecht empfehlen die PIRATEN die Wahl über Listen, welche im Voraus von Jugendinitiativen, -organisationen sowie einzelnen Schülern aufgestellt werden können. Kandidaten für die Jugendparlamente sollen die Möglichkeit bekommen, sich und ihre Positionen auf einer für diese Zwecke zu errichtenden Homepage vorzustellen. Die Informationen sollen über Video sowie Textform bereitgestellt werden können. AntragsbegründungDies ist ein Aufbauantrag für den Antrag PA289 - Jugendparlamente - Teil 1 (Grundforderung) Zur Vorstellung der Interessen sollte das Internet genutzt werden, um die Kosten gering zu halten und den Zugang allen zu ermöglichen. Diskussion
Konkurrenzanträge |