AG Netzpolitik/Protokolle/2012-10-28 - Protokoll AG Netzpolitik
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Teilnehmer
- 2 Eröffnung der Sitzung
- 3 Sitzungsleitung
- 4 Protokollführer
- 5 Organisatorisches
- 6 Agenda
- 6.1 Anträge BPT
- 6.1.1 PA006 - Privatsphäre wahren, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung stärken
- 6.1.2 PA030 Freie, rechtskräftige digitale Signaturen und E-Mail-Verschlüsselung für alle
- 6.1.3 PA070 - Schutz der Freiheit und Privatsphäre im Internet
- 6.1.4 PA177 - Grundrecht auf Internetzugang
- 6.1.5 PA303 - Kostenfreies Internet für alle!
- 6.1.6 PA528 - De-Mail
- 6.1.7 PA545 - Netzneutralität mit klaren Regeln sicherstellen
- 6.1.8 PA581 - Recht auf Heimbetrieb von Internetdiensten
- 6.1.9 PA586 - Besonderer Schutz für Server, welche Privatdaten führen
- 6.1.10 PA626 - Rechtssichere Online-Kommunikation
- 6.2 Sonstiges
- 6.1 Anträge BPT
- 7 Ende der Sitzung
- 8 Nächste Sitzung
Teilnehmer
Fehlt entschuldigt
Eröffnung der Sitzung
20:10 Uhr
Sitzungsleitung
- Vorschläge: Sdicke
- gewählt (ohne Gegenstimmen): Sdicke
Protokollführer
- gemeinsames Protokoll akzeptiert
Organisatorisches
Mailingliste
- ist beantragt
- Bearbeitung durch Bundes-IT läuft
Agenda
Anträge BPT
PA006 - Privatsphäre wahren, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung stärken
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA006 Der Antrag ist unterstützenswert.
PA030 Freie, rechtskräftige digitale Signaturen und E-Mail-Verschlüsselung für alle
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA030
PA070 - Schutz der Freiheit und Privatsphäre im Internet
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA070
Der Antrag ist unterstützenswert.
PA177 - Grundrecht auf Internetzugang
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA177
Antrag ist unterstützenswert. Anmerkung: Flatratebegriff definieren
PA303 - Kostenfreies Internet für alle!
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA303
Der Antrag ist schlecht formuliert, die Forderung ist zu radikal. Der Zusammenhang mit der GEZ-Gebühr wird nicht deutlich.
PA528 - De-Mail
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA528
Der Antrag ist untersützenswert, Bugspried enthält sich mangels Kenntnissen.
PA545 - Netzneutralität mit klaren Regeln sicherstellen
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA545
Die Idee des Antrags ist gut, aber die Formulierung ist schlecht. Zahlen sind überflüssig. Der ganze Antrag ist zu detailliert. Idee: Beschluss des ersten Abschnitts für das Wahlprogramm, den Rest in eine Positionspapier mit anderen Formulierungen packen.
PA581 - Recht auf Heimbetrieb von Internetdiensten
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA581
Frage: Gibt es Anbieter, die entsprechende Klauseln in ihren AGB stehen haben? Antwort: Kabel Deutschland (AGB §4.1.8 http://www.kabeldeutschland.de/static/media/AGB_Internet_Telefon.pdf)
Der Antrag ist unterstützenswert.
PA586 - Besonderer Schutz für Server, welche Privatdaten führen
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA586
Der Antrag ist merkwürdig formuliert. Was ist bei Wartungsarbeiten? Im Antrag gibt es keine Trennung zwischen von einem angemieten Servern und von mehreren genutzen Servern. Privatdaten werden nicht definiert.Vorteil gegen über dem aktuellen BDSG wird nicht klar.
Die Intention ist gut, aber die Formulierung ist unverständlich.
PA626 - Rechtssichere Online-Kommunikation
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA626
Eine mögliche Alternative für PA528, allerdings deutlich kürzer und ungenauer formuliert.
Sonstiges
http://www.cio.de/news/wirtschaftsnachrichten/2897651/
Das Thema soll für die nächste Sitzung aufgenommen werden. Details im Auge behalten.
Ende der Sitzung
22:03
Nächste Sitzung
11.11.2012, 20:00 Uhr