AG Chat/Treffen/Protokolle/2012-05-28
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen
Dieses Protokoll wurde in der Sitzung am 02. Juli 2012 ohne Änderungen angenommen.
Anwesende
Ort und Uhrzeit
- IRC
- Uhrzeit 21:54 - 23:16
Top 1: Protokollabnahme. Bestimmung von Versammlungsleiter und Protokollant
Als Versammlungsleiter wurde Anselm bestimmt, das Protokoll führte Thomas.
Mit 5 von 8 Mitgliedern zu Beginn des Meetings liegt Beschlussfähigkeit vor.
Das vorherige Protokoll wurde ohne Änderungen angenommen.
Abstimmungsergebnis: 4 ja, 0 nein, 1 enthalten
Die Tagesordnung wurde beibehalten.
Abstimmungsergebnis: 5 ja, 0 nein, 0 enthalten
Top 2: Status und Berichte
Der Votekick-Bot wurde weiterentwickelt, ist aber noch nicht einsatzfähig. Die Channelweiterleitung für Bremen wurde in Ordnung gebracht und die Banliste des Hauptchannels stark ausgemistet.
Auf der KoKo am Freitag war Bernd Schlömer zu Gast und schlug eine Idee vor, wie die programmatischen AGs regelmäßig ihren Arbeitsstand in Form von "Battlecards" verfassen könnten. Diese dienen der Vorinformation z.B. der Vorstände für Interviews. Die Idee wurde sehr positiv aufgenommen und wird weiterverfolgt.
Am Samstag war das erste Einführungstreffen für neue Freiwillige der virtuellen Bundesgeschäftsstelle. Wegen Personalknappheit werden dort dringend neue Bearbeiter für die Anfragen des Kontaktformulars gesucht. Etwa 20 Interessierte ließen sich die Aufgabe und Anforderungen erklären. Nach einem zweiten Treff in der Folgewoche gibt es in der übernächsten Woche dann das erste reguläre Mumble der vBGS.
Die Seite mit den aktuellen Sanktionen ist hilfreich, die aktuellen Vorgänge in der Übersicht zu halten. Die Anzahl der Trolle hat etwas abgenommen, es sind aber noch immer zuviele Störer anwesend.
Bewerbung als AG-Mitglied
DASPRiD bewirbt sich als AG-Mitglied und wird einstimmig aufgenommen.
Abstimmungsergebnis: 5 ja, 0 nein
Vorschlag von fenhir und penpen als Moderatoren
Lehnen beide ab.
"Kinderfickersekte" als Beleidigung
Nach einem Urteil darf die katholische Kirche "Kinderfickersekte" genannt werden. Dieser Begriff tauchte in Folge häufiger im Chat auf und grenzt an Beleidigung.
Eine generelle Umänderung der Regeln um diesen Fall zu erfassen wurde abgelehnt
Abstimmungsergebnis: 0 ja, 3 nein, 3 enthalten
Die AG entscheidet sich dafür, dies in Einzelfallentscheidungen als Beleidigung oder wiederholte Provokation zu ahnden, abhängig von Situation und Person.
Abstimmungsergebnis: 6 ja, 0 nein, 0 enthalten
Top 4: Anträge
Umformulierung der Begrüßung in -ahoi
Vertagt, bis mehrere Vorschläge aufgelistet sind
Abstimmungsergebnis: 5 ja, 1 nein, 0 enthalten
Top 5: Inhaltliches
Es lagen keine Punkte für dieses Treffen vor.