2022-10-10 - Protokoll Vorstand Hamburg
Vorstand Landesverband Hamburg | Vorstandssitzung |
---|
Der amtierende Vorstand wurde auf dem 30. Landesparteitag der Piratenpartei Hamburg, am 14.05.2022, für ein Jahr gewählt. Das Protokoll zum 30. Landesparteitag findest du hier Sitzungstermin: 10.10.2022 Sitzungsort: Virtuelle Teilnahme Jitsi Versammlungsleitung: Inhaltsverzeichnis
TagesordnungEröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Festsetzung der TagesordnungMartin eröffnet die Sitzung um 19:05. Mit 6 von 6 Vorständen wird die Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tagesordnung wird wir vorliegend festgesetzt. Martin leitet die Sitzung, René schreibt Protokoll. Bekanntgabe von Umlaufbeschlüssen seit letzter SitzungEs gab keine. Bestellung einer/s Beauftragten für das MMHAntrag Martin: Beschlussvorschlag Arthur Kaiser erhält die Beauftragung für Einsatz und Betrieb des MMH. Begründung Arthur soll als Verbindungsmann zum Vermieter den Betrieb und die Einsatzfähigkeit des MMH für uns gewährleisten. Er ist Mitglied im Stadtteilbeirat und hat damit zwangsläufig regelmäßigen Kontakt mit dem Vermieter. Ihm (und damit uns) kommt dabei zu Gute, dass er in der Nähe des MMH wohnt. Abstimmungsergebnis: 6/0/0, einstimmig Abstimmungen rund um Beauftragungengegenstandslos. Tätigkeitsberichte der VorständeVorsitz
Stv. Vorsitz
Aktuelles aus der Partei in HH und BundFinanzwirksame BeschlüsseAntrag 1: Auflösung FaxRené stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag Die Piraten Hamburg lösen ihr Telefax-Nummer auf. Begründung Ist das Kunst oder kann das weg? Es schickt uns niemand mehr Fax, es kam auch nur Spam an. Und sollte es mal wirklich für fristwahrenden Versand ankommen -> Bundespartei. Ersparnis ca. 23€ pro Jahr Abstimmung: 6/0/0
René Anmerkung: Es sollte vorab auch auf Formularen, Webseiten etc. entfernt werden.
Antrag 2: Zuschuss zur Aktion „Alle Dörfer bleiben"Antrag von Martin: Beschlussvorschlag Unter der Voraussetzung, dass der BuVo an den LaVo herantritt mit der Bitte um finanzielle Unterstützung der Aktion „Alle Dörfer bleiben", bewilligt der LaVo einen Zuschuss von 200 €, zu zahlen an den BuVo, wenn der BuVo selbst aus eigenen Mittel einen Zuschuss gibt. Begründung mündlich Abstimmung: 5/0/1
Heino Antrag 3: Anschaffung eines RaummikrophonesAntrag von Martin: Beschlussvorschlag Der Landesvorstand stimmt der Anschaffung eines Raummikrophones im Werte bis zu 50 Euro zu. Begründung: Die dienstäglichen Piratentreffen sollen hybrid durchgeführt werden, so dass jede/r entscheiden kann, ob er/sie die Vorteile eines Präsenztreffens im MMH genießen möchte oder nicht. Es wird dabei vorausgesetzt, dass mind. eine/r der Präsenten seinen/ihren entsprechend ausgestatteten LapTop einsetzt. Debatte: Offene Frage, ob der Dienstag so sinnvoll erscheint. Wichtiger ggf. für hybride Vorstandssitzung mit Beauftragungen. Heino schlägt 75 Euro. René stellt Zoom H2 erst mal zur Verfügung. Martin zieht zurück. Frage bgzl. Video-Eule: Notwendigkeit/Kosten werden nicht gesehen... Umsetzungsverantwortung: ................... Gemeinsame Sitzung mit den BeauftragtenNovember-Sitzung, hybrid. Testweise wird aufgezeichnet, Dekoration im MMH erprobt. Umsetzungsverantwortung Heino Sonstiges
René stellt folgenden Antrag: "Piratenpartei Hamburg bittet darum, dass alle Vorstandsmitglieder bei Bedarf Zugriff auf das Redmine der Bundesinstanz erhält." Abstimmung: 6/0/0 Martin: Smartphone-Verantwortung bei Martin, sieht diese Verantwortung bei anderen besser. Anfrage bzgl. Logo zu Hamburg: Riccardo hat einen Entwurf gebastelt. Frage, ob wir neues Branding machen sollten. Sollte auf nächster Vorstandssitzung behandelt werden. Martin schließt den öffentlichen Teil der Sitzung und stellt die Nichtöffentlichkeit um 20:35 her. Nichtöffentlicher TeilEndeXXX schließt um XX:XX die Sitzung. |