2016-05-03 - Protokoll Team polGF
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Sitzung eröffnet um 20:02 Uhr Protokoll: alle Moderation: Joffrey Aufzeichnung: Astrid TOP NULL: OrganisatorischesLiebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? - Bei den Tätigkeitsberichten hat jeder nur 2 Minuten, also auf das wesentliche beschränken. Weiterführende Informationen aber trotzdem gerne ins Pad eintragen, der Digest dankt. - Rostra: politische Themendiskussion in moderiertem Rahmen Die Rostra soll eine Möglichkeit darstellen, auch ausserhalb von kommenden Parteitagen und Antragsbesprechungen über das Jahr hin Programmatische Anträge und politische Themen zu diskutieren, wenn der Wunsch von AG's oder Einzelpersonen danach besteht. Wenn ihr Programmanträge, oder auch tagespolitische Fragen habt, die ihr gerne diskutieren oder zu einer konkreten Position ausformulieren möchtet, wendet euch -möglichst mit etwas Vorlauf zur Planung- an Joffrey Die Rostra-Sitzungen werden voaussichtlich immer nach der Teamsitzung, also Dienstag 21-22.00 Uhr (Bei Bedarf gerne länger), im selben Raum stattfinden. Und weil das immer wieder gefragt wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Rostra ;)
TOP 1: laufende ProjekteBundesweite Themenwochen
Freiheitsserver
Wahlkampf Mecklenburg-Vorpommern
Wahlkampf BerlinWahlkampf NiedersachsenProjektgruppe WahlkampfanalyseKatholikentag 2016 in Leipzig
Kontakt zu "(K)Eine Million" -> Web http://www.keinemillion.org -> Facebook https://www.facebook.com/katholikentagleipzig -> Twitter https://twitter.com/keinemillion TOP 2: Polgf BerichteBund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Astrid Semm, @Frau_SemmKeine besonderen Vorkommnisse Vorschlag für eine Kampagne während des Bundestagswahlkampfs: https://wutze.piratenpad.de/156 Idee find ich gut, Zusammenhang der Kampagne mit den PIRATEN sollte imho noch hergestellt werden. Baden-WürttembergBW: Volker Oertel, @albgeistBayernBY: Dr. Olaf Konstantin Krueger, @Leakadealer
BerlinBE: Therese Lehnen, @Harmonie2_0tut Dinge BrandenburgBB: Thomas Langen, @tlangentut Dinge BremenHB: Alexander Niedermeier @plackbeardMitgliedergewinnung, Außenwahrnehmung sind momentan zentrale Punkte Aktionen/Strategien planen mit denen die PIRATEN in der Bevölkerung und vor allem auch bei unserer Zielgruppe und unseren Wählern wahrgenommen werden. Heute Artikel bei buten & binnen http://www.radiobremen.de/politik/themen/folgenlehe100.html Gute Zusammenarbeit mit Radio Bremen, mit der Lokalzeitung eher nicht da Monopol und politisch "gefärbt", arbeite an Strategien zur Öffentlichkeitsdarstellung die unabhängig von der Lokalpresse sind. HamburgHH: Thomas Michel, @tischnachbartut Dinge HessenHE: Michael Kittlaus, @Yeti_2000krank, entschuldigt Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dklueverStand und UU-Sammlung am 1.Mai in Schwerin sehr erfolgreich Letzter Direktkandidat wird am 12.5. aufgestellt Zahlreiche Austritte vorallem in Greifswald NiedersachsenNDS: Adam Wolf, @AdamSailorwolffSollte ich nicht oder zu spät dasein, bitte ich euch um Entschuldigung. Unten die Erklärung, ich bin vom Bündnis eingelden und werde kurz hinfahren. sorry für den langen Text, aber weiss nicht, wohin ich ihn packen soll auf die Schnelle: -- Erste Mai- Feiern Riesenerfolg in Hannover folgt: -- Global Marijuana Day -- CSD Chrstopher Street Day -- Klimafest / Autofreier Sonntag heute spontan dieser Termin: [AKTIVENTREFFEN DI. 3. MAI HANNOVER] www.wind-energie.de/eeg-kampagne Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine erneuerbare Zukunft, wir hatten es befürchtet, wir müssen wieder ran…SEIT DEM 14.4. STEHT FEST: SCHWARZ-ROT WILL DIE ENERGIEWENDE ENDGÜLTIG ABWÜRGEN! 1. Das "Jedermannsrecht" Erneuerbare Energien zu erzeugen - und damit die Bürgerenergieparks sollen abgeschafft werden. 2. Der bisher freie Ausbau der Erneuerbaren Energien soll massiv eingeschränkt werden. 3. Das Ziel 100 % Erneuerbare Energien „so schnell wie möglich“ wird komplett aufgegeben. 4. Im Ergebnis steuern wir auf einen Rückbau (!) der Erneuerbaren Energien zu – der 30 % Anteil wird so nicht zu halten sein! Es droht damit die faktische Abschaffung der Kernbestandteile des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) – das große Vermächtnis Hermann Scheers, das in den letzten Jahren Motor und Modell der Energiewende weltweit war. Dabei brauchen wir einen Ausbau aller Erneuerbaren Energien zu 100 % so schnell wie möglich! Bisher planen Campact, BUND, Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und weitere Bündnispartner sofort unterschiedliche Aktionen gegen die Pläne der Bundesregierung. Ein Überblick über alle derzeit bekannten Termine siehe unten. Alle Organisationen und Verbände… alle Menschen, die für eine erneuerbare Zukunft einstehen, müssen jetzt von uns angefragt werden, sich ebenfalls anzuschließen oder mit eigenen Aktionen einzubringen. AM DI. 3. MAI 18:00-20:30 UHR Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmaschVorstandssitzung, entschuldigt
SaarlandSL: Jörg Arweiler @joergarweiler
SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmarktut Dinge Sachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschud
https://flaschenpost.piratenpartei.de/2016/04/28/piraten-sachsen-anhalt-nehmen-wieder-kurs-auf/ Schleswig-HolsteinSH: Kathrin Jasper-Ahlers, @KathieJaspertut Dinge ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjantut Dinge TOP 3: Themenbeauftragte BerichteUrheberrecht/TTIP: Bruno Gert Kramm, @BrunoGertKramm(Michael) TTIP - Sven Giegold Europaabgeordneter der Grünen im Gespräch mit Korbinian Frenzel: http://www.deutschlandradiokultur.de/freihandelsabkommen-ttip-uns-ist-ein-maulkorb-abgenommen.1008.de.html?dram:article_id=353028 Abgeordnete durften bisher zwar lesen, aber nicht darüber sprechen - da jetzt vieles öffentlich ist, kann Diskussion nun geführt werden. Sozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiratenFlaschenpostartikel zur Finanzierung eines Grundeinkommens in der Schweiz http://flaschenpost.piratenpartei.de/2016/04/26/153-oder-23-milliarden-chf-wieviel-wuerde-die-schweizer-das-grundeinkommen-kosten-ein-gastartikel-von-jck_r/ Zum Blogbeitrag "Kenia: Größtes Grundeinkommens-Experiment der Geschichte" beim Netzwerk Grundeinkommen habe ich einen Kommentar verfasst: Spendenfinanziert durch private Organisation: https://www.givedirectly.org/ Thema: Die Bedeutung des BGE für eine moderne Entwicklungshilfepolitik https://www.grundeinkommen.de/27/04/2016/kenia-groesstes-grundeinkommens-experiment-der-geschichte.html#comment-57070 Planung einer BGE-Veranstaltung am 05.06. in Bonn zusammen mit der Ortsgruppe attac. Morgen treffen wir uns um 19:30 Uhr im DGB-Haus, Endenicher Allee in Bonn zur Vorbesprechung. Termine: AG-BGE Mumble: Mittwoch 04.05. um 20:00 Uhr c.t. Soziapiraten/AK-Soziales Mumble am Sonntag 08.05 um 20:00 Uhr leider kann ich an beiden Terminen nicht teilnehmen. Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_btut Dinge Umwelt: Bernd Schreiner, @berndschreinertut Dinge Energiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.netOrangebuch: jetzt geplante Veröffentlichung Anfang Juli (vermutlich Beschluss des Bundestags zur Änderung des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)) - In Kontakt mit MnR Schulz vom BMWI (Referat III C 1: Nationale und europäische Stromnetze und Stromnetzplanung) bzgl Gespräch in Berlin - Online Konsultation zum Berichtsentwurf der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe": https://www.endlagerbericht.de/de/ - Kosten des Rückbaus der beiden AKWs Greifswald (2200 MW) und Rheinsberg (70 MW) mindestens 4 Mrd. € (http://www.iwr.de/news.php?id29559), KKW Stade (672 MW) bereits 1 Mrd €, noch zurückzubauen: 22000 MW, also geschätzte Rückbaukosten mehr als 30 Mrd. €, Kommission fordert von Betreibern 23 Mrd. € ... Liste Kernkraftwerke Deutschland: http://www.kernenergie.de/kernenergie/themen/kernkraftwerke/kernkraftwerke-in-deutschland.php Landwirtschaft: Birgitt Piepgras, @hekate15macht Pause Asylpolitik: Leonie Tonsen, @CptLetomacht Pause Datenschutz: Patrick Breyertut Dinge NSA-Skandal: Jens Stomber, @ZombBitut Dinge Queer: Michael Melter, @ingwerbaer1tut Dinge Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000krank, entschuldigt Freie Netze: Daniel Wagner @_einstein_tut Dinge Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrautut Dinge Drogen- & Suchtpolitik: Andreas Vivarelli @Bestenfalls
TOP 4: Input der ThemenbeauftragtenTeilnahme an der Veranstaltung: "Grundeinkommensexperimente - Erfahrungen, neue Ansätze, Reflexionen, Diskussion" der Bonner initiative Grundeinkommen am 29.04.16 Rund 40 Teilnehmer. Darunter Prof. Dr. Sascha Liebermann, (Alanus Hochschule Bonn) Ute Hedrich vom Amt für Mission, Ökumene und Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen (EKvW) Timo Verlaat von der Utrecht University School of Economics Einladung zum regionalen Treffen des Netzwerk Grundeinkommens im Mai in NRW, Thema: Vernetzung und Aktionen TOP 5: Aktuelle politische LageInformationenKoordinatorenkonferenz http://koordinatorenkonferenz.de Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen : sg-presse@lists.piratenpartei.de sg-onlineredaktion@lists.piratenpartei.de sg-socialmedia@lists.piratenpartei.de sg-webseite@lists.piratenpartei.de Sitzung geschlossen um 21:02 Uhr MESZ. |