2016-03-08 - Protokoll Team polGF
#
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Sitzung eröffnet um xx:xx Protokoll: Moderation: Aufzeichnung: TOP NULL: OrganisatorischesLiebe PolGFs und TBAs, Da wir nur begrenzt Zeit und eine Menge Berichte haben, hier ein paar Leitfragen, nach deren Beantwortung ihr euren Bericht strukturieren könnt: - Welche Aktionen von landes-/bundesweitem Interesse gab es seit dem letzten Bericht, und welche finden in der kommenden Woche statt? - Welche Aktionen bzw. Aktionsformen haben bei euch ein positives Echo bei Presse und Öffentlichkeit hervorgerufen und können dementsprechend als nachahmenswert an andere LVs empfohlen werden? - Bei welchen Projekten/Aktionen kann man euch konkret im Moment unterstützen? - Habt ihr selbst noch eine Frage, die die einzelnen PolGFs/Themenbeauftragten beantworten sollen? - Bei den Tätigkeitsberichten hat jeder nur 2 Minuten, also auf das wesentliche beschränken. Weiterführende Informationen aber trotzdem gerne ins Pad eintragen, der Digest dankt. TOP 1: laufende ProjekteBundesweite ThemenwochenRücklick "BGE-Themenwoche" Podiumsdiskussion in Düsseldorf am 01.03. Guter Kontakt zu den Referenten. Ich denke, da lässt sich eine fruchtbare Zusammenarbeit (Freiheit statt Vollbeschäftigung, Netzwerk Grundeinkommen, attac, BGE-Lobby) mit der Piratenpartei in Zukunft aufbauen. Positives Feedback zur Veranstaltung von den drei Nicht-Piraten von der Grundeinkommens-Initiative Bonn. Persönliches Gespräch auf der Rückfahrt. Auch bei der BGE-Veranstaltung in Bad Neuenahr am 03.03.16 gab es drei Nicht-Piraten die der Einladung gefolgt waren, ansonsten waren nur Piraten aus der Region anwesend. Es wurde von den Lokalzeitungen der Region auf diese Veranstaltung hingewiesen. Fazit: Ich finde es sehr gut, dass die Piratenpartei zum Thema BGE jetzt einen anspruchsvollen Flyer und die BGE-Logfiles über den PShop anbietet. Wir müssen das Thema "BGE" auch nach der Themenwoche in unserer Partei aktuell halten! Es war und ist ein politisches Ziel der Piratenpartei, was auch in der Öffentlichkeit nach wie vor mit der Piratenpartei in Verbindung gebracht wird. Therese: Auch wir hatten in den Bezirken verschiedene kleine Podien und Infostände mit BGE Flyern, am Sonntag war die landesweite Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion von verschiedenen BGE Initativen und den Berliner Sozialpiraten, habe daraus gelernt, dass wir für solche Podien mehr Vorbereitungszeit und ein Orga Team benötigen, damit auch Publikumsfragen ausgearbeitet werden können, um die Diskussion etwas lenken zu können, 6 bis 12 Wochen plant z. B. die Fraktion mindestens für eine solche Veranstaltung, meist sogar um die 3 Monate, Versuch macht klug und so werde ich bei weiteren Podien sorgfältiger planen und besser im Vorfeld bewerben. Bei der Umfrage zu den Schwerpunkten der nächsten Themenwoche zum Thema digitale Infrastruktur fehlte sehr vielen Berliner Piraten der Schwerpunkt (Flüchtlinge/Asyl /Migration) weil gerade hier die tagesaktuelle Herausforderung liegt, geeignete Apps und Freifunkinfrastruktur anzubieten, um auf Beratungsmöglichkeiten etc. hinzuweisen Umfrage zum nächsten Thema: https://team_polgf.piratenpad.de/Themenwoche-2-16 Bildung und Forschung+(3)(+1 Hessen)(+1 NRW) (+1 SH) =4 Wirtschaft und Finanzen+ =1 E-Government(4) (+1 Hessen)+1 =3 Medien Sicherheit in der Digitalen Welt aka Innenpolitik++++ 1.Wahl (Bayern) =4 Digitale Grundrechte und Datenschutz++++ 2.Wahl (Bayern)(+1 NRW) (+1 SH) =6 Breitbandausbau Bürgernetze (Freifunk)++(2) 3.Wahl (Bayern) =3 Verkehr+ =1 Energiepolitik (+2 Hessen) =1 Gesundheit+(+1 NRW) =2 Demokratieabbau/Neoliberale Gesellschaft+ =1 Versorgung des ländlichen Raums (auch in Richtung E-Government)+1 Top 3: Bildung und Forschung Sicherheit in der digitalen Welt aka Innenpolitk Digitale Grundrechte und Datenschutz Michael: Kann uns der Bundesvorstand einen Überblick über die übrigen Finanzmittel der letzten Themenwoche geben? Vorschlag - sowas über Tools wie LimeSurvey für die paar PolGFs erfragen. Das verstehe ich wenigstens wenn wir schon sowas haben (Alex) Alex: Wegen thematischer Expertise am besten auch NGO's ansprechen FreiheitsserverWahlkampf Hessen Kommunalwahl
Wahlkampf Baden-Württemberghttp://wiki.piratenpartei.de/BW:Landtagswahl_2016/Unterschriften Wahlkampf Rheinland-Pfalz
TOP 2: Polgf BerichteBund: Kristos Thingilouthis, @Pirat_Kristos / Astrid Semm, @Frau_SemmAstrid und Kristos sind entschuldigt Baden-WürttembergBW: Philip Köngeter, @WelzheimerPiratBayernBY: Dr. Olaf Konstantin Krueger, @LeakadealerKommunaler Termin, entschuldigt. BerlinBE: Therese Lehnen, @Harmonie2_0Momentan bereiten wir in Berlin immer noch die Formalia für die Wahl im September vor, hatten am Sonntag die achte bezirkliche Aufstellungsversammlung (BVV Mitte und 7 Direktwahlkreise) noch 4 Aufstellungsversammlungen und wir sind damit durch, freue mich also auf Anfang Mai, wenn der Formalfoo erledigt ist. Seit die Landesliste steht und wir einen Wahlkampfkoordinator beauftragt haben, haben wir nun auch mindestens zweimal wöchentlich in Berlin Wahlkampfvorbereitungs- und planungsveranstaltungen, einmal mit den Listenkandidat*innen und darüber hinaus auch mit allen interessierten Berliner Piratinnen (dabei geht es noch hauptsächlich um ein Brainstorming bezüglich Film- Video und Plakatinhalte aber auch konkret Fototermine für Kandidat*inenfotos , Vernetzung der Kandidat*inenn untereinander pp, die ersten Wahlprüfsteine werden bereits bearbeitet und die anstehenden größeren Veranstaltungen werden vorbesprochen. Zusätzlich haben wir wöchentlich einen Wahlprogrammthementag, um das Berliner Wahlprogramm zu aktualisieren, damit werden wir Mitte April fertig sein und dann einen Wahlprogrammparteitag machen, vorausssichtlich am 23. und 24. April Wie Ihr seht bin ich neben meinen 40- 50 Stunden Erwerbsarbeit an mindestens drei Abenden die Woche aktiv bei Berliner Veranstaltungen, daher auch kaum Zeit hier etwas für die bundesweite Vernetzung beizutragen, aber versprochen es wird besser, die AVS und das Programmschreiben sind bald vorbei und dann beginnen wir bereits im Frühjahr also spätestens in 6 Wochen mit der heißen Phase des Wahlkampfes, ich werde dann engmaschiger berichten und Unterstützung zu konkreten Vorhaben auch gerne anfragen BrandenburgBB: Thomas Langen, @tlangen
BremenHB:HamburgHH: Thomas michel, @tischnachbarHessenHE: Alex Schnapper, @DerSchnappi
Mecklenburg-VorpommernMV: Dennis Klüver, @dklueverTermin für AV zur Landesliste nach vielen Abmeldungen erneut zur Diskussion gestellt, AVen in Westmecklenburg haben stattgefunden. Termin jetzt zw. 26.3 und 1.Mai Landesvorstand hat ein Programm mit nur 15 Punkten als Entwurf beschlossen Landesvorstand ist bereit bis zu 40.000 Euro in den Wahlkampf zu investieren --habe jetzt noch anderen Termin-- ==NiedersachsenNDS: Adam Wolf @AdamSailorwolff Offizielle TTIP- Demo in Hannover, 23. 04. 2016 Einladung an alle. es gibt die Kosten für die Fahrt und Materialien Buvo um Unterstützung bitten Nähere Detaills beim nächsten Pol_Gef Mumble http://www.attac-netzwerk.de/hamburg https://www.facebook.com/Hannover-TTIP-freie-Zone-558846324244576/?fref=nf Obama am 24. April, ...kommt zur Eröffnung der Hannover Messe und hat ein Date da mit Frau Merkel. Hat jemand eine Idee? vielleicht kann man ja ein bisschen länger nachfeiern am 23sten... BGE Aktion am Sonntag in Hannover mehr oder weniger erfolgreich, Scheissecke, ab vom Hauptweg. Abgesehen von einer Rumänischen Grossfamilie, die lauteste Volkslieder zum Besten gab, und das in Spuckweite, war wenig Publikum.. Allerdings haben wir die Aktion mit Mc. Donalds- Unterstützung gemacht, knapp vorm Eingang und da stand auf einem Riesendisplay über der Tür: Bedingungsloser Grundhamburger... Wir sollten Urheberrechtsansprüche stellen. Ansonsten Wahlkampfplanung. wahlkampf ag
Nordrhein-WestfalenNRW:Manfred Schramm @hhhhmmmmasch
SaarlandSL: Jörg Arweiler @joergarweiler
SachsenSN: Mark Neis, @einfachnurmarktut Dinge Sachsen-AnhaltLSA: Maik Sandmüller, @DerDschudSchleswig-HolsteinSH: Kathrin Jasper-Ahlers, @KathieJasper
ThüringenTH: Jan Hacke, @saiberjanTOP 3: Themenbeauftragte BerichteUrheberrecht/TTIP: Bruno Gert Kramm, @BrunoGertKrammSozialpolitik: Gernot Reipen, @sozialpiratenEntschuldigt
13.03.2016 Sozialpiraten /AK Soziales Mumble. 20:00 Uhr NRW Server "Sozialpiraten" 22.03.2016 BGE-Mumble-Sitzung: 20:00 Uhr c.t. NRW Server "Bedingungsloses Grundeinkommen" Gesundheit: Wolf-Dietrich Trenner, @wdt_bUmwelt: Bernd Schreiner, @berndschreinerEnergiepolitik: Michael Berndt, michael.berndt3@ewetel.net
Landwirtschaft: Birgitt Piepgras, @hekate15Asylpolitik: Leonie Tonsen, @CptLetoKultur & Medien: La Lioness, @La_lionessDatenschutz: Patrick BreyerNSA-Skandal: Jens Stomber, @ZombBiQueer: Michael Melter, @ingwerbaer1Bildung, Forschung und Wissenschaft: Michael Kittlaus @Yeti_2000Freie Netze: Daniel Wagner @_einstein_Außen- & Sicherheitspolitik: Björn Semrau @BjSemrauTOP 4: Input der ThemenbeauftragtenTOP 5: Aktuelle politische LageInformationenKoordinatorenkonferenz http://koordinatorenkonferenz.de Info an alle LVs: Informationen der Landesverbände welche an Presse&SocialMedia gehen sollen, bitte mit Ansprechpartner eintragen : sg-presse@lists.piratenpartei.de sg-onlineredaktion@lists.piratenpartei.de sg-socialmedia@lists.piratenpartei.de sg-webseite@lists.piratenpartei.de Sitzung geschlossen um xx:xx MESZ. |