2012-12-02 - Protokoll Vorstand Hamburg
Vorstand Landesverband Hamburg | Vorstandsitzung 10/2012 | ||
---|---|---|
Der amtierende Vorstand wurde auf dem 15. Landesparteitag der Piratenpartei Hamburg, am 10.11.2012, für ein Jahr, gewählt. Das Protokoll zum 15. Landesparteitag ist erstellt, der Link folgt. Inhaltsverzeichnis
ProtokollLivepad: http://lv-hamburg.piratenpad.de/24
Landesvorstand | Vorstandssitzung | 11 Feststellung der Beschlussfähigkeit: der Vorstand ist beschlussfähig
TagesordnungAnträge zur TagesordnungGeschäftssordnung des Landesvorstandes
Katja:
Bei Stimmengleichheit gelten Anträge als abgelehnt. Ein Umlaufverfahren gilt als entschieden, sobald alle Vorstandsmitglieder abgestimmt haben oder mehr als 50% der Stimmen des Gesamtvorstandes ein einheitliches Abstimmverhalten aufzeigen. Sollte keines der beiden Ereignisse eintreten, so gilt der Antrag nach sieben Tagen als abgelehnt.
Die Änderung der Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen. (von den anwesenden Personen Thomas, Katja, Stefan, Simone, Raul, Burkhard und Thembi) Geschäftsverteilungsplan
Frage: Wer stimmt für den Geschäftsverteilungsplan? Alle dafür: Katja, Thomas, Burkhard, Stefan, Simone, Raul und Thembi Terminfindung Vorbereitung Vorstandsklausur
Überarbeitung der Texte der Mitgliederkommunikation (Simone)Sammeln und auf Aktualität von automatiserten Texten Gründung der Strukturgruppe Mitgliederbetreuung (Simone)
Wahlkampfgruppe (Simone)Wir gründen auf jeden Fall ein AG Wahlkampf - Burkhard und Stefan werden eine Gruppe gründen. Simone möchte auch mitmachen.
Aufstellungsversamlungen (Simone/Burkhard)
Lautstärke in der LGS
Dafür: Thomas, Stefan, Burkhard, Simone, Raul, Katja und Thembi Dagegen: Enthaltung: Protokolle (Burkhard)
Pressearbeit
Burkhard sieht die Rolle des Pressesprechers als Verantwortlichen für die Pressearbeit an sich, der auch z.B. Nachbearbeitungen ect. übernimmt. Meldung extern: Warum dafür kein Geschäftsbereich eröffnen? Das Thema wird auf das nächste Vorstandstreffen vertagt. Anreise BPT 2013.1
Evtl. Ergänzung um das Angebot einer gemeinsamen Unterbringung auf eigene Kosten. Vielleicht könnte der LV Hamburg Betten in einem Hostel "reservieren", um allen Hamburger Piraten eine günstige Unterkunft anbieten zu können. Z.B. http://www.a1wohnheime.de/a1-hostels/nuernberg.html (Katja) Katja: Das Hostel ist 30 KM von Neumarkt entfernt die S-Bahn ist aber vom Hostel nur einige Meter entfernt. Katja wird hier Angebote einholenn. Katja: Sieht das Problem nicht ein Bus zu mieten, die Preise sollten da nicht so hoch sein. Wir hätten den Bus ja durchgänging und müssten nicht in Neumarkt nächtigen Burkhard: Dann mussten wir aber den Fahrer durchgängig bezahlen. Katja kümmert sich um die Busangebote. Bounty für Antragstool
Burkhard möchte gerne ein Tool entwickeln für die Antragsreihenfolge für Bundesparteitage. Das müsste aber erstmal programmiert werden, er selber kann das nicht. Freiwillige? Stefan: Findet die Idee gut. Die inzwischen Satzungsgemäßen 5 Antragsteller für einen Antrag, könnte man damit ebenfalls umsetzen. Evtl in Zusammenarbeit mit dem Bund? Das Projekt soll durch Spenden finanziert werden. Thomas: Schlägt vor die Idee mal auf einen Dienstag Stammtisch vorzustellen. Hamburger Lqfb-Instanz (Burkhard)
Wir sind jetzt mit dem Hamburger Lqfb auf 2.0. Admins für Hambuger Instanz; Wer soll das machen? Borys wirft ein, dass es nicht an die AG Technik gehen soll. Der Vorstand schreibt diese Tätigkeit aus! Es wird dazu eine Email auf der aktive ML geben. Bericht zum Vorständetreffen auf dem BPT 12.2Simone: Hierzu wird Simone später ein Bericht schreiben. alte Plakate
Wir müssen uns um den Abtransport kümmern. Ein langer Sprinter sollte genügen. Das muss innerhalb der nächsten 2 Wochen organisiert werden. Frage: Der Landesvorstand möge beschließen einen Sprinter anzumieten um die Plakate in Boizenburg abzuholen. Dafür: Alle: Thomas, Katja, Stefan, Burkhard, Simone, Raul und Thembi. Dagegen: Enthaltung: Garage mieten
Frage: Der Landesvorstand möge beschließen mit Christina Vach einen Mietvertrag einzugehen für die Anmietung einer Garage für die Unterbringung von Plakaten und anderen Wahlkampfmaterialien. Dafür: Alle: Thomas, Katja, Stefan, Burkhard, Simone, Raul und Thembi. Dagegen: Enthaltung: Andreas: Die Fraktion benötigt auch Platz zur Unterbringung von Plakaten etc und würde sich gerne beteiligen. Kostenübernahme Garage aus Nord
Der Landesvorstand erklärt sich bereit die Kosten der Anmietung für die Garage von 40€ monatlich zu übernehmen. Dafür: Alle: Thomas, Katja, Stefan, Burkhard, Simone, Raul und Thembi. Dagegen: Enthaltung: Sonstiges"SMV"
VisitenkartenSimone kümmert sich um Angebotseinholung über die AG Werbemittel
Entscheidung wird auf der nächsten Sitzung gefällt. Vortrag JMStVKostenübernahme für Reisekosten? Wie hoch werden wie ca. sein? Veranstalltung sollte auch Beworben werden wenn wir die Kosten dafür übernehmen sollten. Stefan will es vorbereiten und zur nächsten Vorstandssitzung vorlegen. 19:22 - pause für 5 Minuten. Danach der geschlossener Teil Geschlossener Teil der VorstandssitzungEnde der Sitzung um 21:30 Uhr nächste Sitzung: Termin muß noch gesucht werden. Dokumente / weiterführende InformationenKommentare | Feedback: |
Infos |
---|
Termine / to do
Die Sitzungen des Landesvorstandes sind öffentlich.
Geschäftsverteilungsplan ist in Bearbeitung
Am 10.11.2012 wurde folgender Vorstand gewählt:
Anschrift: ladungsfähige Anschrift:
Anfragen, Vorschläge und Sonstiges richtet Ihr bitte an: vorstand(at)piratenpartei-hamburg.de Anträge für Infostände und Demos bitte an: behoerden(at)piratenpartei-hamburg.de (SPOC Behörden) Nützliche Hinweise zur Beantragung von Infoständen und Demonstrationen findet Ihr hier Für die vorstandsinterne Kommunikation verwenden wir eine Mailingliste. Die Vorstandsliste ist geschlosen und nicht öffentlich. Protokolle, Berichte und anderweitige Informationen veröffentlicht der Landesvorstand, hier im Wiki. Projektbezogen können auch weitere Tools zum Einsatz kommen, die Verwendung wird hier dokumentiert.
Arbeitsgruppen des Landesverbandes Hamburg Die politische Arbeit der Hamburger PIRATEN ist in Gruppen organisiert, die nach den Gruppenregeln strukturiert sind. Schließe dich einer der Gruppen an und helfe mit, die Ziele der Piratenpartei zu erreichen. Zur Teilname an den AG-Arbeitstreffen und zur Mitarbeit in der AG sind alle, auch Nicht-Piraten, herzlich eingeladen. Wir stehen allen offen. Mitglied werden könnt ihr natürlich auch.
|