2012-09-05 - Protokoll Kreisverband Münster Vorstand
Zurück zum Vorstand.
![]() |
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Eckdaten
- 2 TO
- 2.1 Statistik
- 2.2 Protokoll vom letzen Mal annehmen
- 2.3 Tätigkeitsberichte
- 2.4 Themen
- 2.4.1 LIVAS
- 2.4.2 #komp12
- 2.4.3 Mittelaltermarkt
- 2.4.4 paxchristi
- 2.4.5 Anträge
- 2.4.5.1 Pax Christi von Pascal
- 2.4.5.2 Fahrtkostenbudget von Sebastian Kroos
- 2.4.5.3 PM Eurokrise / Antragsteller: Pascal
- 2.4.5.4 Fachsprecher ernennen von Pascal
- 2.4.5.5 Bewerbungen Fachsprechern von Heiko
- 2.4.5.6 Fachsprecher benennen von Pascal
- 2.4.5.7 Koordinatoren benennen von Pascal
- 2.4.5.8 Suche von Koordinatoren von Niels
- 2.4.6 Umlaufbeschlüsse
- 2.4.7 Sonstiges
Eckdaten
Was: Kreisverband Münster - Vorstand Ort: Hinterzimmer im Raketencafe am Hansaring Datum: 05.09.2012 Uhrzeit: 20:30 bis 0:00 Versammlungsleiter: Marcus Rosenfeld
Anwesend
Abwesend
entschuldigt
unentschuldigt
Gäste
3
Beschlussfähig
Ja
TO
Statistik
- Kontostand: 2894,89 €
- Mitgliederzahl: 146 + 2
Protokoll vom letzen Mal annehmen
Ja
Tätigkeitsberichte
Niels
- Vorstandswechsel in der Bank vollzogen
- Prüfung des Rechenschaftsberichts 2011
- Fragen von Pax Christi beantwortet
Marcus
- Infostände
- Fachbeirat Frieden der Stadt Münster
- Umfrage und Pressezeugs
- Fragen von Pax Christi beantwortet
- 05.09. 18:00 bis 19:00 zu Besuch beim LIVAS e.V.
Heiko
- Orgafoo für AK Kommunalpolitik
- 05.09. 18:00 bis 19:00 zu Besuch beim LIVAS e.V.
- 04.09. Besuch Bezirksvertretung Münster Nord mit anschl. Runden Tisch.
- 03.09. AK Kommunalpolitik
- 29.08. Stammtisch von 19:30 bis ca 0:15 (Boheme Boulette, Hansaring 26)
- 28.08. von 20:20 - 20:57 AG Queeraten (Mumble)
- 28.08. von 14:00 -16:00 Uhr Gespräch mit der Agentur für Arbeit Münster über die Entwicklung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- 24. und 25.08. Teilnahme #Komp12
- 21.08. Arbeitstreffen im Mumble SocialNetwork (Softwaretest) der PiratenMS (elgg) mit Michael, Simon, Pascal Powroznik und Sebastian Kroos
- 18.08. Infostand Innenstadt Münster von 13:30 bis 17:00 Uhr
- 16.08. Arbeitstreffen im Mumble SocialNetwork (Softwaretest) der PiratenMS (elgg) mit Michael, Simon und Sebastian Kroos
- 15.08. Stammtisch von 19:30 bis ca 23:00 Uhr
- 14.08. AG Queeraten - Mumblesitzung von 20:00 bis ca. 22:00 Uhr
- 11.08. Infostand in der Innenstand (16:00 bis 17:00)
- 11.08. von 12:00-15:30 Uhr Besuch Auftaktveranstaltung "Kinderhaus Mon Amor #4"
Robert
- Neugründung AK Kommunalpolitik Münster #AKKMS
- Orgafoo #AKKMS
- Besuch LIVAS e. V. im Haus der Aidshilfe
- Vorüberlegungen und Terminfindung Haushaltsdebatte 2012 https://muenster.piratenpad.de/Haushaltsdebatte2012Warm-up 05. Oktober 2012
Haushaltsdebatte 28. Oktober 2012
Sebastian
- Infostände
- Logistik #komp12
- Logistik #Mittelaltermarkt
- Stammtische
Themen
LIVAS
Treffen mit Livas, Anlass war die drohende Mittelstreichung im Haushaltsentwurf 2013. Die Beteiligten berichten.
http://www.piraten-muenster.de/2012/09/piraten-besuchten-lesben-im-verein-am-schonsten
#komp12
Pascal berichtet kurz vom #komp12, schön und von extern zusammengefasst:
http://berlin.piratenpartei.de/2012/08/27/kommunalpolitik-camp-2012-in-muenster/
Mittelaltermarkt
Rückblick/ Bericht von Sasa
http://www.piraten-muenster.de/2012/09/piraten-auf-dem-mittelaltermarkt-in-gievenbeck/
paxchristi
Gibt es schon Rückmeldung auf unsere Anfrage?
Anträge
Pax Christi von Pascal
Auf der Mailingliste wurde angeregt, sich zu den Antworten und der Veröffentlichung durch Pax Christie zu positionieren und Kritik zu üben, sowie unsere nur in Teilen veröffentlichte Antwort als PM zu veröffentlichen.
- einstimmig abgelehnt.
- Nach kurzer Diskussion, stimmen wir dem Antragsteller zu, wollen aber dazu keine PM verfassen. Dies würde dem Thema zu viel Gewicht geben.
Fahrtkostenbudget von Sebastian Kroos
Der Vorstand möge ein Fahrtkostenbudget in Höhe von 200€ für den Vorstand im Geschäftsjahr beschließen. Wenn Erstattungen wieder gespendet werden, soll diese Spende zweckgebunden wieder das Budget für Fahrtkosten erhöhen.
Niels, klärt ob das so geht, dann
- einstimmig angenommen.
PM Eurokrise / Antragsteller: Pascal
Ich beantrage, dass das Anliegen von Ulrich Schlüter aufgenommen wird und kurfristig dazu eine lokale PM vom Vorstand herausgegeben wird. Siehe Mailingliste.
- einstimmig abgelehnt.
- Nach Diskussion kamen wir zum Schluß, das wir sehr wohl zu Bundes- und Landesthemen in Münster ÖA leisten können, dazu sollte jedoch ein Bezug zu Münster oder eine Meinung der Münsteraner Piraten einen Beitrag liefern.
Fachsprecher ernennen von Pascal
Ich beantrage, dass der Vorstand folgendes beschließt: Der Vorstand hat folgende Richtlinie für die Ernennung von FachsprecherInnen beschlossen und empfiehlt der Mitgliederversammlung sich an ihr zu orientieren: Ein Fachsprecher unterstützt den Vorstand bei der "politische[n] Willensbildung der Piraten auf kommunaler Ebene" [1] zu fachspezifischen Themen der münsterschen Lokalpolitik [2]. * Auf Anfrage verfasst ein Fachsprecher "Stellungnahmen zu lokalpolitischen Themen und Ereignissen" [3]. * Ein Fachsprecher nimmt Stellung zu den Vorgängen in den Ausschüssen der Stadt Münster und kann Forderungen an diese formulieren [3]. * Ein Fachsprecher initiiert die (Weiter-) Entwicklung des Kommunalprogramms zu bestehenden und neuzuerschließenden Themen. * Ein Fachsprecher verfolgt auch die Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene und fungiert als parteiinterne Schnittstelle. * Ein Fachsprecher treibt die politische Willensbildung aktiv voran indem mehrmals im Jahr Veranstaltungen, wie Themenstammtische, Podiumsdiskussionen oder Exkursionen organisiert werden. * Ein Fachsprecher legt regelmäßig gegenüber dem Vorstand und auf allen Mitgliederversammlungen Rechenschaft über seine Tätigkeiten ab. * Eine Person soll immer nur zu einem Themengebiet als Fachsprecher fungieren. * Fachsprecher sollen möglichst nicht Mitglied des Vorstandes sein. * Die Themengebiete orientieren sich an den politischen Gremien der Stadt Münster [5] (siehe Anhang). * Fachsprecher sollen im konstruktiven Austausch mit dem Arbeitskreis Kommunalpolitik Münster und den kommunalen Mandatsträgern stehen. Quellen: [1] Satzung des Kreisverbandes der Piratenpartei Münster § 1 [2] Satzung des Kreisverbandes der Piratenpartei Münster § 3 [3] Satzung des Kreisverbandes der Piratenpartei Münster § 8 [4] Satzung des Kreisverbandes der Piratenpartei Münster § 12 [5] https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/gr0040.php Anhang: Themengebiete für Fachsprecher: * Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften * Kinder, Jugendliche und Familien * Personal, Recht und Ordnung * Schule und Weiterbildung * Soziales, Gesundheit und Arbeitsförderung * Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaft * Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft * Kultur * Sport * Marketing und Tourismus * open data und open government * Interkultureller und interreligiöser Dialog * Inklusion, Gleichstellung und Barrierefreiheit * Wohngebiet Kinderhaus-Brüningheide
- angenommen.
dafür: Niels, Heiko, Robert, Marcus enthalten: Sebastian
Bewerbungen Fachsprechern von Heiko
Der Vorstand möge die Bewerbungen * Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (Wastl) * Kinder, Jugendliche und Familien (Sasa) * Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft (Pascal Powroznik schlägt Michael Jochmann vor) * Interkultureller und interreligiöser Dialog (Pascal Powroznik schlägt Natalie Gies-Powroznik vor) * Inklusion, Gleichstellung und Barrierefreiheit (Pascal Powroznik schlägt Robert Schedding vor) * LGBTIQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex und Questioning) (Heiko Philippski schlägt Manuel Clemens vor) * Wohngebiet Kinderhaus-Brüningheide (Pascal Powroznik schlägt Heiko Philipski vor) bewerten und ggf die ersten Fachsprecher ernennen. (Anmerk: Es können auch 2 Personen für einen Bereich zuständig sein. Dann hätte man direkt auch eine Urlaubsvertrettung etc.)
- angenommen und Fachsprecher bestätigt
Fachsprecher benennen von Pascal
* Ich schlage Michael Jochmann als Fachsprecher für das Themengebiet "Umwelt, Energie und Abfallwirtschaft" vor. * Ich schlage Natalie Gies-Powroznik als Fachsprecherin für das Themengebiet "Interkultureller und interreligiöser Dialog" vor. * Ich schlage Robert Schedding als Fachsprecher für das Themengebiet " Inklusion, Gleichstellung und Barrierefreiheit" vor. * Ich schlage Heiko Philipski als Fachsprecher für das Themengebiet "Wohngebiet Kinderhaus-Brüningheide" vor. * Heiko Philippski schlägt Manuel Clemens als Fachsprecher für das Themengebiet "LGBTIQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersex und Questioning)" * Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (Wastl) * Kinder, Jugendliche und Familien (Sasa) * Schule und Weiterbildung (Elonos)
- Zurückgezogen/Erledigt... durch o.g. Antrag
Koordinatoren benennen von Pascal
Ernennung eines Koordinators bzw. eines Koordinatorenteams bezüglich des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2013! Verantwortliche außerhalb des KV-Vorstands werden gesucht und spätestens im Oktober ernannt. Dem KV-Vorstand soll vom aktuellen Stand der Planungen regelmäßig berichtet werden.
- einstimmig abgelehnt
Suche von Koordinatoren von Niels
Der Vorstand soll auf allen Kanälen nach einem Koordinators bzw. eines Koordinatorenteams bezüglich des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2013 suchen und beauftragen.
- einstimmig angenommen
Umlaufbeschlüsse
Fahrtkosten/Verpflegung Märchenerzähler von Sebastian
Dem Märchenerzähler aus Braunschweig soll grundsätzlich Fahrtkostenerstattung/Verpflegung bis 150 € ermöglicht werden.
- angenommen
Dafür: Niels, Sebastian, Robert, Heiko, Marcus
Bestellung Ü-Ei von Sebastian
Der Vorstand beschließt für 42€ das Ü-Ei beim Zentraleinkauf zu bestellen.
- angenommen
Dafür: Sebastian, Niels, Marcus
Sonstiges
Protokoll erstellt von: Sebastian
Protokoll abgezeichnet von: