2012-03-19 - Protokoll Essen
| Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. | 
--> OFFIZIELLE PROTOKOLLVERSION <--
Versammlung Direktkandidatenwahl Essen II-IV (Wahlkreis 66, 67, 68)
Eckdaten
Was: Versammlung Direktkandidatenwahl Essen II-IV (Wahlkreis 66, 67, 68),
Ort: Essen, Hallostraße 16
Datum:    19.03.2012
Uhrzeit:  20:00 - 22:45 Uhr
1. Begrüßung und Eröffnung durch Ulrich Tang
- Aufruf Wahlkampf Saarland
 - Wort an Stefan Z.
 - Wahlkampfbüro
 - Austeilen von Battlecards
 - Vorschlag Rainer Woldenga als Versammlungsleiter
 - keine weiteren Interessierten
 
2. Wahl des Versammlungsleiters
- Rainer Woldenga einstimmig angenommen
 - Begrüßung
 
3. Wahl des Schriftführers
- Vorschlag Carsten Knorr
- angenommen
 
 
4. Abstimmung über die GO der Versammlung
- einstimmig angenommen
 
5. Wahl des Wahlleiters
- Vorschlag Frank pacman
- einstmmig angenommen
 
 
- Wahlhelfer
- Juliane Z. und Dieter Klein aus Dortmund
 
 
6. Abstimmung über die TO
- angenommen ohne Gegenstimmen
 
7. Vorstellung der Kandidaten
- Zweifel an Wahlrecht eines akkreditierten Piraten?: Wahl in Ordnung ohne Gegenstimmen
 - Stimmberechtigung aller Erschienenen festgestellt worden
 
- Wahlkreis 66:
 - Kandidaten:
- Stefan Zemlicka, *1965:
- aus Steele, seit 6 Monaten Pirat, verheiratet, IT-Berater, Radio- und Fernsehtechniker gelernt
 
 - Daniel Cipa, *1977:
- gleiche Branche,ledig, keine Kinder, zieht bald weg, Pirat seit 2009
 
 
 - Stefan Zemlicka, *1965:
 
- Wahlkreis 67:
 - Kandidaten:
- Matthias Bock:
- aus Essen-Holsterhausen
 - wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Duisburg-Essen
 - Abschluss Soziologie und Politik
 - strebt Listenplatz an
 - Pirat seit 6 Monaten
 - hat den BPT 2012.2 nach Bochum geholt
 - Kommunalfinanzen Schwerpunkt: NKF-Daten
 
 - Gero Kühn
- aus E-Haarzopf
 - 1978, abgebrochenes Infomatikstudium
 - politisches Engegament: etwas in Dortmund: TOR-Server
 - würde sich im Wahlkampf einbringen
 
 
 - Matthias Bock:
 
- Wahlkreis 68:
 - Kandidaten:
- Tim Marius Kowalewski
- 30 Jahre, Pressepirat in Essen
 - Mitglied seit 2010
 - bisher Essener Softwarehaus, jetzt selbstständig
 - Essener Pressepirat
 - bereits in Wahlkampf involviert, Öffentlichkeitsarbeit
 - Orga von Pressekonferenzen
 - strebt Listenplatz an
 - Engagement für die Kommune: Lösung auf Landesebene, finanzielle Ausstattung der
 - Kommunen (Konnexitätsprinzip GG104a)
 - Open Data: Antrag für LPT geplant
 - abgebrochenes Studium Wirtschaftsinformatik, allerdings Vordiplom
 - aktiv 2010, Mailinglisten, 2011: Stammtisch-Besuch und Wahl zum Pressepiraten
 - Protokollant in Essen
 - AK Wirtschaft/Finanzen
 
 - Frank Höschen
- studierter Sonderpädagoge
 - Konrektor an Förderschule
 - Schwerpunkt Bildung/Soziales
 - Pirat seit Herbst 2011
 - Direkte Demokratie-Befürworter
 - 1965, geschieden, 2 Kinder
 - Engagement: Stammtisch Essen, Mailinglisten Bildung
 
 
 - Tim Marius Kowalewski
 
- keine Fragen mehr an die Kandidaten
 
- Dieter Klein ruft dazu auf, sich inhaltklich und organisatorisch an den anstehenden Landes- und Bundesparteitagen zu beteiligen
 
- Frischluftpause
 
- eingeschoben: Festlegung vom Wahlmodus: getrennte Wahlgänge oder gemeinsam?
 
Frank: zeitlich beide gleich schnell, sollen die Stimmberechtigten nur für ihren jeweiligen Heim-Wahlkreis wahlberechtigt sein oder wählen alle Anwesenden für die drei Essener Wahlkreise?
- GO: Meinungsbild über gemeinsame Wahl:
- gegen gemeinsame Wahl aller Kandidaten durch alle Piraten der Wahlkreise 66,67,68
 
 
- Abstimmung: Sollen drei einzelne Wahlen stattfinden?
- Ergebnis: Einzelwahl in den drei Kreisen, keine Gegenstimmen
 
 
8.a Wahl der Kandidaten Wahlkreis 66
- Frank erklärt Wahlablauf: geheime Wahl
 - Juliane darf nicht Wahlhelferin sein, also Vorschlag Matthias Bock:
- formal angenommen, keine Gegenstimmen
 
 
- Stimmen für Daniel Cipa: 1
 - Stimmen für Stefan Zemlicka: 4
 - Direktkandidat ist Stefan Z.
 - Er nimmt die Wahl an.
 - 5 abgegebene Stimmen,alle gültig
 
8.b Wahl der Kandidaten Wahlkreis 67
- Stimmen für Matthias Bock: 6
 - Stimmen für Gero Kühn: 1
 - 7 abgegebene Stimmen,alle gültig.
 - Matthias Bock nimmt die Wahl an.
 
8.c Wahl der Kandidaten Wahlkreis 68
- Stimmen für Tim Marius Kowalewski: 5
 - Stimmen für Frank Höschen: 1
 - Tim Marius Kowalewski nimmt die Wahl an
 - 5 Wahlberechtigte, 5 abgegebene Stimmen, alle gültig
 
- Der Versammlungsleiter und der der Wahlleiter haben keine Manipulaion festgestellt und bestätigen den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl.
 - Ausgabe der Dokumente zur Überprüfung der Wahlberechtigung der anwesenden Wähler. Anschließendes Ausfüllen.
 
9. Ernennung der Vertrauensperson und ihres Stellvertreters
- Unterstützen des WK-Kandidaten
 - bei groben Fehlern Abwahl des Direktkandidaten möglich
 
- Vorschläge:
- Stefan Zemlicka: Juliane Zemlicka und Tim Kowalewski (Vertreter)
 - Matthias Bock: Tim Kowalewskiund Kai Blöcker (Vertreter), nehmen an
 - Tim Kowalewski: Inés Elisabeth Schorsch und Kai Hemsteeg(Vertreter), beide nehmen an
 
 
10. Sonstiges
- Dieter Klein: Unterstützerunterschriften, besser 120-130 sammeln, auf Korrektheit und Lesbarkeit aller Namen und Adressen achten.
 - Matthias Bock: für Direktkandidaten keine Blanko-Unterschriften sammeln, sondern nur auf personalisierten Bögen.
 - Rainer: Kandidaten etwas länger bleiben, um Dokumente für Wahlleiter auszufüllen, die dann gemeinsam abgegeben werden.
 - Marsching: auch für Kandidaten anderer Städte Unterschriften sammeln. Freundeskreis, dann auf die Straße und Leute ansprechen.
 - Bis 10.4.2012 müssen die Unterschriften bestätigt sein. (Besser am Montag, den 9.4. mittags fertig sein)
 - Rainer:Unterschriften auch gestückelt bestätigen lassen.
 - Die Unterschrift des Kandidaten selber zählt!
 - Jeder Bürger einer Stadt darf nur EINEN Kandidaten unterstützen.
 - Es handelt sich nicht um eine Stimmabgabe, falls Bürger das denken.
 
- Marsching: Unterstützerunterschriften für die Landesliste bestätigen lassen vom Amt und ans Postfach NRW schicken. Postlaufzeit beachten!
 
- Rainer: Stimmkarten zurück an Frank zur Rücksendung an den Wahlamtsleiter
 
- keine weiteren Anregungen
 
11. Ende der Versammlung
Ende der Versammlung um 22:41
Danke an Ulrich für die Gastfreundschaft!!! und an alle Beteiligten.
Nächstes Treffen
Datum: 20.03.2012
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Unperfekthaus Essen zum Stammtisch der Essener Piraten
Das Protokoll wurde erstellt von: Carsten Knorr
Protokoll abgezeichnet von: Freeside
Dieses Protokoll an die Crewsprecherliste senden.