2011-03-29 - Protokoll Stammtisch Hamburg
Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte. |
Landesverband Hamburg | Stammtisch | 29.Mär.2011
Datum und Zeit: 29. März 2011 - 19:15 Ort: Haus 73 Adresse: Schulterblatt 73
anwesende Piraten: 6 Gäste: 5
Versammlungsleitung: Christian Protokoll: Thomas
geplante Tagesordnung / Änderungen
1. Anreise Heidenheim (LaVo-Beschluss)
- Info zur Entscheidung LV - Alternativvorschlag 9 € BUS
2. Netzpolitisches Treffen
Überparteiliches netzpolitisches Biertrinken By Lars Brücher - März 28, 2011
die Berliner Netzpolitiker treffen sich regelmäßig überparteilich zu einem Bier, um in lockerer Runde über die neusten Entwicklungen in der Netzpolitik zu sprechen. Und gaaanz selten sind Ideen aus Berlin ja auch mal gut uns so wollen wir diese auch einmal in Hamburg ausprobieren. Los geht es am 1.4. um 19:30 im betahaus. Was wir daraus machen und wie es weiter geht, können wir dort besprechen. Wenn ihr uns einen groben Überblick ermöglichen möchtet, meldet euch gern über das Facebook-Event an
3. Hamburg räumt auf... und wir die Veddel
- kommenden Samstag - Veddel rund um den Bahnhof - Material hat Swanhild besorgt - Kalender eintragen - 12:00 Uhr - Infostand - Verpflegung
4. Stadtbahnveranstaltung im Bracula
Am Mittwoch den 13.04. 19h richten die Piraten im Brakula (Bramfeld) eine Podiumsdiskussion zum Thema Stadtbahn aus. Wir haben uns auf dem LPT für die Stadtbahn ausgesprochen, möchten auf dieser Veranstaltung sowohl die Pro- als auch die Anti-Stadtbahn-Ini anhören. Beide Inis werden einen Sprecher auf die Bühne schicken. Seitens der Piraten wollen wir einen "neutralen" Moderator für die Gesprächsführung stellen, sowie einen Kompetenzpiraten aus dem Bereich Umwelt oder Stadtentwicklung oder Verkehr, der unsere Position vertritt.
Hierfür brauchen wir noch: 1. Kompetenzpiraten der sich in die Thematik einarbeitet (Jörg, Gunnar, Thomas P. oder wer?) 2. Zwei Infostände vorab (Thomas M.) und Insiderwissen, wo in Bramfeld in "Stadtbahnnähe" man die anmelden sollte 3. Ein Stadtbahnplakatmotiv 4. Piraten für die Infostände (Termin vlt einmal am eigentlichen Tag und direkt rüber ins Brakula danach und einer am Samstag zuvor) 5. Plakatkleister, -Aufsteller und -Abbauer 6. Publikum am Termin vor Ort 7. sonstnochwas
Sollte diese "regionale Themenveranstaltung" erfolgreich verlaufen, könnten weitere Events folgen und dafür sorgen, dass wir immer mal wieder auch in anderen Bezirken aufschlagen und Präsenz zeigen. Helft also gern mit.
5. Klage gegen 3% Hürde
- Projektverantwortlich: Burkhard - Frist zum Einspruch 2 Monate - Bezirkswahlen - anfechten um 3% Hürde - nur noch Hamburg und Berlin mit Hürde auf Kommunalwahlen - verstößt gegen Gebot der Gleichheit der Wahl - es gibt ein Urteil des ???? (Burkhard) - Unterstützung durch Mehr Demokratie - ein Wähler muss Proforma Einspruch erheben - Burkhard nimmt Kontakt auf zum Verein und checkt Support.
6. Kaperbrief
- Produktion in Hamburg - Kostendaten an Andreas - Thema; Volksbegehren -
extra: Projekt Zonia
- drei Mitglieder sind anwesend - berichten zum Projekt - Wagenplatz - seit Dez. Duldung bis 30.04.11 - Wilhelmsburg - GAL, Linke und Piraten positiv eingestellt, - Presseinfo zum Projekt - Unterstützung durch die Abgeordneten, Bindeglied zwischen den Fraktionen GAL und Linke