BY:Mittelfranken/Parteitag 2010.1/Einladungsschreiben
< BY:Mittelfranken | Parteitag 2010.1(Weitergeleitet von Mittelfranken/Parteitag 2010.1/Einladungsschreiben)
Änderungen verboten, da auf 70 Zeichen Emailbreite angepasst! --NetAndroid 20:01, 10. Dez. 2009 (CET)
Ahoi Pirat {contact.first_name},
der Vorstand des Bezirksverbandes Mittelfranken möchte Dich herzlich
zum 1. Bezirksparteitag des, am 24. Januar 2010 um 10:00 Uhr in die
Aula des Nachbarschaftshauses Gostenhof in Nürnberg einladen [1].
Der aktuelle Vorstand des Bezirksverbandes wurde vor knapp 6
Monaten mit der Prämisse gewählt, den Wahlkampf für die
Bundestagswahl in Mittelfranken zu organisieren. Jetzt ist es an
der Zeit, dass Du Deine Chance wahrnimmst und den nächsten
ordentlichen Vorstand für das kommende Jahr wählst.
Wir bitten Dich uns Rückmeldung zu geben, ob Du teilnehmen
möchtest bzw. wirst. Antworte einfach auf diese Email mit einem
kurzen JA oder NEIN.
Deine Mitgliedsnummer ist: {contact.external_identifier}
Bitte bring zur Akkreditierung am Bezirksparteitag folgende Unterlagen
mit:
- gültigen Personalausweis, ersatzweise Reisepass & Meldebescheinigung
- Mitgliedsnummer, alternativ einen Ausdruck dieser Email
Ferner müssen wir am Bezirksparteitag den Jahresbeitrag für 2010
einsammeln. Beachte, dass Du nur dann stimmberechtigt bist,
wenn Du Deinen Mitgliedsbeitrag bezahlt hast und als Mitglied
angemeldet bist. Durch diese Nachricht ist allerdings sichergestellt,
dass Du Mitglied bist. Bringe daher folgendes noch mit:
- Jahresbeitrag 2010 i.H.v. 36 €, gerne mehr als Spende,
in Bar bitte jedoch passend oder
- Kontoauszug, wenn der Jahresbetrag 2010 und evtl. eine
Spende von Dir überwiesen wurde
Alle Informationen rund um den Parteitag findest Du im Wiki [2].
Dort findest Du die vorläufige Tagesordnung sowie die geplante Dauer
der Veranstaltung. Eine Woche vor dem Parteitag wird dort die
endgültige Tagesordnung mit allen Anträgen veröffentlicht.
Vorläufige Tagesordnung:
* Begrüßung durch einen Vertreter des Landesvorstandes (K. Biss)
* Beschluss der Geschäftsordnung
* Wahl der Protokollanten
* Beschluss der Tagesordnung
* Wahl des Versammlungsleiters
* Abstimmung über die Zulassung von Gästen und von Audio-,
Foto- und Video-Aufnahmen
* Wahl des Wahlleiters
* Bestimmung der Wahlhelfer durch den Wahlleiter
* Tätigkeitsberichte des Vorstandes
* Bericht der Rechnungsprüfer
* Entlastung des Vorstandes
* Beschluss über die Anzahl der Beisitzer
* Wahl des Vorstandes
* Vorstellungsrunde
* Fragerunde
* Wahl
* Wahl der Rechnungsprüfer
* Wahl der Kassenprüfer
* Besprechung und Abstimmung der Satzungsänderungsanträge
* Besprechung und Abstimmung sonstiger Anträge
* Abschlussworte des neu gewählten Vorstandsvorsitzenden
Die Dauer der Veranstaltung ist mit 9 Stunden angesetzt.
Auf dem Parteitag werden der neue Vorstand sowie Kassen- und
Rechnungsprüfer gewählt. Eine Übersicht der Kandidaten findest
Du unter [3]. Wenn Du selber kandidieren möchtest, dann trage Dich
bitte als Kandidat ein. Wenn Du einen Piraten kennst von dem Du
annimmst, dass er für eines der Ämter geeignet ist, dann schlage
diesen, nach Absprache mit dem betroffenen Piraten, vor.
Der Parteitag ist eine aufwendige Veranstaltung bei der wir auch
Deine Mithilfe brauchen. Wenn Du nicht selber kandidieren möchtest,
dann würde sich das Orga Team über Deine Mithilfe freuen. Trage Dich
dafür im Wiki [4] ein. Die Technik sucht auch noch verschiedenes an
Material und Manpower.
Wenn Du Änderungswünsche für die Satzung des Bezirksverbandes hast,
dann trage diese bitte bis spätestens 9. Januar 2010 im Wiki [5] ein.
Bis zu diesem Termin können auch sonstige Anträge für den
Bezirksparteitag gestellt werden.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme, Dein Vorstand Mittelfranken.
gez.
Dominique Schramm
(Generalsekretär)
[1] http://www.nuernberg.de/internet/nh_gostenhof/
[2] http://wiki.piratenpartei.de/Mittelfranken/Parteitag
[3] http://wiki.piratenpartei.de/Mittelfranken/Parteitag/Wahlen
[4] http://wiki.piratenpartei.de/Mittelfranken/Parteitag/Organisatorische_Personen
[5] http://wiki.piratenpartei.de/Mittelfranken/Parteitag/SAA